Background Image
Previous Page  31 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 52 Next Page
Page Background

BÜHNE & KONZERTE |

KULTUR

PISTE.DE

031

Monokel haben imOst-Teil Deutsch-

lands Kultstatus und waren Identifika-

tionsmedium einer ganzen Generati-

on von Andersdenkenden. Neben

Engerling und Kerth gehört Monokel

zu den dienstältesten Bluesbands der

untergegangenen DDR. Für viele wa-

ren die Konzerte der Band in schwie-

rigen, fremdbestimmten Zeiten ein

gefühlter Befreiungsschlag, ein

Fixstern für die Unangepassten, ein

Appell ans Leben. Bandvater Jörg

„Speiche” Schütze steht seit 50 Jahren

auf der Bühne und zählt heute zum

raren Urgestein der Rockszene der

DDR. „Speiches Monokel, wird nun

zum 40–jährigen Bestehen dieser

Band eine Formation präsentieren,

die es in sich hat. Eigens zu diesem

außergewöhnlich seltenen Ereignis

gesellen sich Männer zu dieser Band,

die den Kenner die Zunge schnalzen

lassen: Frank „Gala” Gahler, Sebasti-

an „BuzzDee” Baur, Peter Schmidt,

Bernd „Zuppe” Buchholz, Jörg „Spei-

che” Schütze und Olaf „Olli” Becker.

26. Februar | Irish Pub, Parchim

MONOKEL

Es ist sein bislang erfolgreichstes

Programm: Atze Schröder erobert

mit „Richtig fremdgehen” Deutsch-

lands Bühnen. 250.000 Fans haben

sich schon ein Ticket gesichert, viele

Shows sind bereits ausverkauft. Auf-

grund der großen Nachfrage wurde

die Tournee nun im Herbst 2015

fortgesetzt. Boris Becker hat es ge-

tan. Horst Seehofer hat es getan.

Prinzessin Diana hat es getan. Ar-

nold Schwarzenegger, Tiger Woods,

François Hollande und auch Sylvie

van der Vaart. Sie alle sind untreu

gewesen. Traurig, aber wahr. Jetzt

ist endlich Schluss mit dem Dilettan-

tentum! Atze Schröder, die libidinö-

se Charmeoffensive aus Essen,

erbarmt sich der untreuen Schwere-

nöter und klärt Deutschlands Seiten-

sprunggemeinde endlich auf. Mit

seinem neuen Live-Programm

„Richtig fremdgehen” trifft Atze den

Nerv des Publikums. Schon jetzt sind

viele Shows ausverkauft und Zusatz-

termine angesetzt.

25. Februar | Sport- und Kongresshalle, Schwerin

ATZE SCHRÖDER

Wismar - Einmal mit der Transsibi-

rischen Eisenbahn unterwegs sein,

diesen Traum erfüllte sich der OZ-

Journalist Heiko Hoffmann mit sei-

ner Familie im letzten Sommer. In

drei Wochen führte ihn seine Reise

von Russlands Hauptstadt Moskau

über den Baikalsee nach Ulan Ba-

tor in der Mongolei und bis nach

Peking in China. Am 23. Februar,

um 19.00 Uhr, werden Heiko und

Kathrin Hoffmann über die große

Tour durch drei Länder in der Stadt-

bibliothek, im Zeughaus Wismar,

berichten. Über 7000 Kilometer

legte die Wismarer Familie zurück

und erhielt unterwegs unvergessli-

che Einblicke in das Leben der

Menschen an der Trasse. Zu sehen

gibt es ausdrucksstarke Fotos, die

die Vielfalt der Landschaften und

der Menschen wiedergeben. Viele

kleine Anekdoten von den Eindrü-

cken unterwegs werden vermischt

zu einer interessanten Reportage.

23. Februar | Zeughaus, Wismar

MIT DER TRANSSIB VON

MOSKAUNACH PEKING

Am 26. Februar begeben sich Ve-

ronika Grütter und Jochen Brück-

ner (Gitarrenduo) auf die Suche

nach besonderen Orten und Mo-

menten. Wo befinden sie sich? Was

genau macht sie aus? Auf dieser

musikalischen Reise wird Bekann-

tes neben Neuem stehen und es

werden den Hörenden fremde

Kulturen auf eine besondere Weise

näher gebracht. Das Duo Cordin-

ha zieht mit seinem zwei Gitarren

musikalisch durch Europa, Asien

und Amerika. Corda (portugie-

sisch) bezeichnet die Saite eines In-

struments. Cordinha ist so etwas

wie eine Verniedlichung, die auch

etwas mit Wertschätzung zu tun hat

- ähnlich wie beim Fußball, wo z. B.

der Star Ronaldo gern auch mal

Ronaldinho genannt wird. Die Ver-

anstaltung beginnt um 19.00 Uhr

und findet im Brigitte Feldtmann

Saal des Konservatoriums Schwerin

in der Puschkinstraße 6 statt.

26. Februar | Konversatorium, Schwerin

SOME TOWNS SOME CITIES