Background Image
Previous Page  29 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 52 Next Page
Page Background PISTE.DE

029

BÜHNE & KONZERTE |

KULTUR

Crosswind – so heißt eine der ak-

tivsten und kreativsten jungen

Bands der deutschen Irish Folk Sze-

ne. Mit musikalischem Talent, aus-

gefeilten Arrangements und beein-

druckender Bühnenpräsenz touren

die vier Musiker seit 2012 durch

Deutschland, wo sie regelmäßig

ausverkaufte Konzertsäle vorfinden

und ein begeistertes Publikum zu-

rücklassen. In kurzer Zeit hat sich

das Vierergespann, bestehend aus

Béatrice Wissing, Stefan Decker,

Sebastian Landwehr und Mario Ku-

zyna, zur meist gefeierten Newco-

mer-Band der Szene entwickelt.

Das junge Quartett könne sich „an

den besten der Originale messen“,

so heißt es im Folker, Deutschlands

größtem Musikmagazin für Folk-,

Lied- und Weltmusik. Liebevoll ar-

rangierte Songs und mitreißende

Tunes – die Band führt diese beiden

Facetten der irischen Musik zusam-

men wie keine zweite in Deutsch-

land.

13. Februar | Der Speicher, Schwerin

CROSSWIND

Von Stauffenberg zuGuttenberg - der

Adel patzt immer kurz vor Schluss.

Von Eliten und Nieten und wie man

sie wieder los wird. Integration ist al-

les, doch noch immer leben in Europa

Großfamilien, abgeschottet vom Rest

der Gesellschaft. Sie heiraten unter

sich, verbunden durch Jahrhunderte

alte Riten und essen wilde Tiere, die

sie in unserenWäldern selbst erlegen.

Ihre Netzwerke stammen aus einer

Zeit, in der man Netzwerke noch Seil-

schaften nannte. Ihr Auftritt: tadellos,

aber immer nur bis kurz vor Schluss.

Schnoy macht sich auf zu den ersten

„Von“ und „Zus“ und sucht den An-

fang ihres Erfolges. Wie konnte aus

Raub und Diebstahl Ritterlichkeit wer-

den? Wieso gehört der Sachsenwald

nicht den Sachsen? Die jüngste Ge-

neration besticht heute wieder durch

einen tadellosen Auftritt. So über-

nimmt Kronprinzessin Victoria für ih-

ren alten Vater in Schweden immer

häufiger Termine, wird aber nicht in

jeden Nachtclub eingelassen.

12. Februar | Der Speicher, Schwerin

SEBASTIAN SCHNOY

Der Original Moscow Circus on Ice -

der erste Eiscircus der Welt! Der

Moskauer Nikulin-Zirkus am Zwet-

noj Boulevard, unter der Leitung von

Natalia Abramova mit dem Jubilä-

ums-Programm „Sensation“, heißt

euch herzlich willkommen! Der Ori-

ginal Moscow Circus on Ice blickt

auf eine lange Tradition zurück. Har-

te Arbeit, eiserne Disziplin und Per-

fektionismus wurden am 16. Okto-

ber 1964 mit der weltweit allerersten

Zirkus-Produktion auf Eis gekrönt.

Der Moskauer Zirkus schrieb an die-

sem Tag die Geschichte: Von nun an

gehorcht den talentierten Zirkusar-

tisten nicht nur die Erde und die Luft,

sondern auch ein weiteres Naturele-

ment - Eis! Traditionstreu und doch

innovativ, mit dem Anspruch auf

höchste sportliche Präzision und

doch so fabelhaft luftig und grazil:

„Moscow Circus on Ice“ ist das En-

semble der Maxime! Lasst euch von

der Eleganz und dem Anmut der Eis-

tänzer verzaubern!

10. Februar | Sport- und Kongresshalle, Schwerin

MOSCOWCIRCUS

Mit Klavier, Kontrabass, Gitarre

und Gesang stellt das Duo Metro-

nomicha Erich Fried - sein Leben

und sein Werk – anregend und un-

terhaltsam vor. „Es ist, was es ist“ -

sagt die Liebe. So beginnt eines der

schönsten Liebesgedichte von Erich

Fried. Neben seinen Wortspielen zu

Themen wie Krieg, Liebe und Tole-

ranz bilden Frieds Liebesgedichte

den Kern des Programms. Erich

Fried ist heute so aktuell wie vor

vierzig Jahren. Zu all dem, was uns

heute bewegt - Ausbeutung der

Ressourcen und Kriege - finden sich

bei Erich Fried Parallelen. Toleranz

und Liebe sind für ihn die besseren

Alternativen zu Terror und Krieg.

Mit humorvollen Wortspielereien

stimmt er uns nachdenklich. Erich

Fried gehört zu den meistgelesenen

Lyrikern unserer Zeit. Am Freitag

den 12. Februar geht es um 20.00

Uhr im Kino Boizenburg los. Mehr

Informationen findet ihr auf

www.kino-boizenburg.de.

12. Februar | Kulturcafé Kino, Boizenburg

METRONOMICHA

Foto: Franca Wrage