Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  32 / 76 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 76 Next Page
Page Background

KULTUR

| DIES - DAS / DEUTSCHRAP MIT FALK SCHACHT

032

PISTE.DE

FALK SCHACHT

Im Hause HipHop gibt es immer wie-

der Streit und aktuell gibt es einen

Generationskonflikt der sich sehen

lässt: Das Thema Alt gegen Jung.

Die Jungen hören Trap und Cloud

Rap und die Alten schwören auf

90er-Jahre-Rap. Dabei ist auffällig,

dass vor allem

die Alten ein

Problem mit den

Jungen haben.

Sie halten die

Musik für keinen

richtigen

Rap

und alles sei kein

richtiger

Hip-

Hop. Die Jungen

hätten keine Skills, die Reime

seien zu einfach und deren Hal-

tung im Allgemeinen fragwürdig.

Die Jungen hingegen schätzen, res-

pektieren und feiern sogar den 90er-

Jahre-Rap. Möglicherweise haben

die Alten vergessen, dass Sie zu Be-

ginn Ihrer Rap-Zeit vor gleichen Vor-

behalten standen, wie diejenigen, die

nun das Genre deutlich verändern.

Von Außen betrachtet stelle ich mir

die Frage: Welche Partei verhält

sich reifer? Ich setze mich dabei

zwischen beide Stühle und propa-

giere das „All School HipHop“ - so

sind dieses Mal meine 5 Live Tipps

aufgeteilt.

© Delia Baum

KOLUMNE

KING

EAZY

14. MAI | KLEINER DONNER

LGOONY

14. MAI | UEBEL & GEFÄHRLICH

Das nennt man belastend. Zwei so

spannende Künstler an einem Abend! Keine Ahnung wie ihr das regelt, aber ich werde versuchen zu beiden

zu gehen. King Eazy muss man sehen, weil er einer der spannendsten Rap-Stimmen hat die ich kenne. Erinnern

wir uns, bereits Guru von Gangstarr sagte „It‘s mostly tha voice“. Mit dieser ungewöhnlich, brachialen Stimme

erzählt der junge Mann seine Straßengeschichten über Trap-Konstrukte. LGoony hingegen ist einer der span-

nendsten Rapper der so genannten ‚Cloud Generation‘ auch wenn er diesen Begriff hasst. In einer Mischung

von ironisch-gebrochenem Hedonismus und einem sarkastischen Blick auf gesellschaftliche Verhältnisse, erfreut

er mit einer gesunden Dosis Battle Punchlines auf Trap Brechern.

MORLOCKK

DILEMMA

26. MAI | KLEINER DONNER

Morlockk Dilemma ist eine Analyse von BR Puls, dem zufolge gehört er zu den deutschen Rap-

per mit dem größten Wortschatz. Erst auf dem dritten Platz folgt ihm Goethe (!!!). Man trifft in

seinen Texten zum Beispiel auf Zeilen wie: „Wir spucken Kuchen auf Passanten nachts im Wein-

brand-Rausch. Seht, es ist Freitag, die Kapelle spielt zum Veitstanz auf. Ich löffel‘ Kaviar und lebe

diesen Rockstar-Film. Und sticke meine Initialen auf feinsten Rosshaar-Zwirn“. Das ganze garniert

mit einem panzerartigen Flow, fegt er alles von der Bühne was nicht fest instaliert ist. Lyrisch das

Beste was wir haben. Er nutzt gerne italienische Giallo-Killer-Film-Soundtrack-Samples und mischt

diese auf seine sehr eigene Weise zu speziellen 90s-Beats. Also Vorsicht, falls du eine zartbesai-

tete Seele bist.

kleiner-donner.de

SOKEE

18. MAI | UEBEL & GEFÄHRLICH

FORM

25. MAI | UEBEL & GEFÄHRLICH

Noch einmal zwei Tipps, aber dieses Mal nicht am

selben Abend. Um offenen und politisch direkten Rap

scheint es schlecht zu stehen. Das stimmt nur solange

wie man sucht und z.B. Sookee findet. Sie nennt sich

„Quing of Berlin“, was auf eine Mischung aus Queen

und King zurückzuführen ist. Seit Jahren engagiert sie

sich für die Queer Szene, gegen Homophobie, Sexis-

mus und Rassismus, was sich in Songs wie „Queere

Tiere“ widerspiegelt. Sookee veröffentlicht ihre Musik

auf dem Label Springstoff und auf selbigen Label ist

auch Form anzutreffen. Seines Zeichens rappender Politaktivist oder politisch aktiver Rapper, je nach Perspekti-

ve. Er ist Betreiber des FICKO-Magazins für gute Zwecke und gegen schlechte. Und natürlich ist er anders. Hier

solltet ihr kein normales Konzert erwarten. Möglicherweise werdet Ihr überrascht werden und das privilegierte

Lachen wird euch aus heiterem Himmel im Halse stecken bleiben.

uebelundgefaehrlich.com