Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 76 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 76 Next Page
Page Background PISTE.DE

029

THEATER DER WELT 2017 |

KULTUR

ISHVARA

TIANZHUO CHEN

25. - 27. MAI | KAMPNAGEL K6

Eine große Arbeit des neuen Querulanten der chinesischen Kunstszene

Tianzhou Chen ist auf Kampnagel zu sehen. Mit „Ishvara“ erfindet er in

einem bilderstarken Gesamtkunstwerk die Oper neu. Musik, Tanz, Kör-

per und Bilder verschmelzen in einer visuell-akustischen Extase. Inspiriert

von einem hinduistischen Epos pushen sich die Charaktere in verschiede

Versionen von Göttlichkeit. Dabei nutzen sie die Bühne für ihre karneva-

leske Rivalität. Der Regisseur bedient sich dabei bei Tanzstilen von Butho

über Voguing und kombiniert sie mit subkulturellen Codes aus der Drag-,

Club- und Popkultur.

CHILDREN

OF GODS

LEMI PONIFASIO

25. - 28. MAI | BAAKENHÖFT, KAKAOSPEICHER

Am Abend des 25. Mai findet im Kakaospeicher am Baakenhöft die Welturauf-

führung einer bildgewaltigen, musiktheatralen Produktion des samoanischen

Star-Regisseurs Lemi Ponifasio statt. Er hat es sich vorgenommen, in einem

Abend samoanische Tänze, eine Komposition für 12 Chöre von R. Murray

Schaefer und fast 400 Beteiligte aus Hamburg auf der Bühne zusammenzu-

bringen. Es ist der Versuch, eine künstlerische Antwort auf die Situation zahllo-

ser Kinder, die in Kriegsregionen leben und Gewalt und Unterdrückung aus-

gesetzt sind, zu erzählen. Mit dabei junge Performer der Hip Hop Academy

Hamburg, ein Projektchor mit über 200 Sängern sowie Musiker der Hambur-

ger Symphoniker und der Staatsoper.

PORTS

GEHEIMAGENTUR

25. - 26. MAI | BAAKENHÖFT,

MS STUBNITZ

Für das Theater der Welt 2017 nehmen

geheimagentur ihr Erfolgsprojekt Ports-

wieder auf. In Lecture Performances und

Installationen geht es um die Paralogis-

tik zwischen Hamburg und Lagos, um

ziviles Ungehorsam in der Lagune von

Venedig, um Offshore Art in New York

und um Geisterschiffe im chinesischen

Meer. Die geheimagentur fragt: Wie

kann eine Seefahrt aussehen, die Kunst,

Aktivismus, fairen Handel und „Free-

dom of movement“ zusammen denkt?

500

METERS

PAPER TIGER THEATRE STUDIO /

TIAN GEBING

26.- 28. MAI | THALIA GAUSS-

STRASSE

Dass China in Wahrheit kein ent-

fernter Nachbar ist, sondern immer

enger an Europa heranrückt, zeigen

die Avantgardekünstler vom Paper

Tiger Theater Studio. Inspiriert von

dem großen Europäer Kafka und sei-

nem Text „Beim Bau der chinesischen

Mauer“ nehmen sie Recherchen und

Interviews zu den gigantischen Infra-

strukturprojekten des „Red Capitalism“

als Ausgangspunkt für ihre Arbeit.

FEELING

DUBBING

MONIRA AL QADIRI

26. - 28. MAI | KAMPANAGEL

P1

Mit 16 merkte Monira Al Qadiri,

dass ihre Liebe vor allem arabischen

Voice-Over-Stimmen galt, mit denen

Zeichentrick-Charaktere synchroni-

siert wurden. Für ihre erste Bühnen-

arbeit begibt sich die Kuwaiterin nun

auf die Suche nach den Stimmen

ihrer Kindheit und forscht nach den

libanesischen Sprechern, die im un-

ruhigen Beirut der 80er Jahre lebten.

THE SONG OF

ROLAND:

THE ARA-

BIC VERSION

WAEL SHAWKY

26. - 29. MAI | KAMPNAGEL

K6 & K2

Der arabische KünstlerWael Shawky kon-

frontiert Europa zu Beginn des Festivals mit

der eigenen kriegerischen Vergangenheit:

Vor über tausend Jahren bekämpften die

Europäer die Sarazenen im heutigen Spa-

nien. Festgehalten wurde dieser Krieg im

französischen Vers-Epos „Rolandslied“. Das

erzählt der bildende Künstler Shawky nun

aus arabischer Sicht mit Musik der Fidjeri

(Perlenfischer) der arabischen Halbinsel.

© Eva Veronica Born

© Monira Al Qadiri

© Wael Shawky

© Zhang Yan