piste Lübeck 06/2024

006 CITY NEWS | PISTE.DE JAN LINDENAU Bürgermeister Lübeck NEUES AUS DEM RATHAUS 1 Im Juni können wir uns wieder auf ein Highlight freuen: Auf das alle zwei Jah- res stattfindende HanseKulturFestival, das dieses Mal im Areal des Gründerviertels veranstaltet wird. Während der Bombenan- griffe Ende März 1942 nahezu vollständig zerstört, zeigen die Neubauten, angelehnt an die frühere Bebauung, neuen Glanz und bieten ein schönes Ambiente für das Festi- val unterhalb der St. Marienkirche vom 7. bis 9. Juni. Freut Euch auf Akrobatik und Kleinkunst, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr. Bis auf wenige Führungen und Workshops wird alles kostenfrei angeboten. Getragen wird das Festival von den Bewoh- ner:innen und Vereinen Lübecks. So zieht die Sternwarte während der drei Tage auf die „Vereinsmeile“ um, und bietet dort u.a. Son- nenbeobachtungen, Experimente und vieles mehr. Der Geschichtserlebnisraum Roter Hahn schlägt sein Lager direkt neben der Holstenhalle auf und die erst Anfang des Jahres gegründete Band „Quiet Girl“ aus Lübeck spielt am Sonn- abend um 15 Uhr auf dem Markt Post Grun- ge, Punk und alternative Metal.Deutlich ruhiger wird der bundesweite Digitaltag begangen. Bereits zum fünften Mal beteiligt sich Lübeck daran. Der EnergieCluster Digitales Lübeck koordiniert ein vielfältiges Programm für die Lübecker Digitaltage vom 1.bis 9.Juni. Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft nehmen aktiv daran teil und bieten Aktionen für Bürger:innen rund um das Thema Digitales und Smart City an.Der Bereich Digitalisierung, Organisation und Stra- tegie der Hansestadt Lübeck lädt am Freitag, 7. Juni zur Veranstaltung „Daten erschließen – KI entdecken“ ins sog. „Übergangshaus“ auf dem Schrangen ein. Prof. Moreen Heine vom Joint Innovation Lab der Universität zu Lübeck wird eine Einführung in die Grundlagen von KI ge- ben und Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven skizzieren. Anschließend werden wir gemeinsam mögliche Einsatzbe- reiche identifizieren und erste Ansätze für An- wendungen entwickeln.Alle Angebote an den Lübecker Digitaltagen sind auf der Webseite www.digitaltag-luebeck.de zu finden. Fotos: 1 Hansestadt Lübeck, Senatskanzlei | 2 HL | 3 HL | 4 Olaf Malzahn_m | 5 Eventfotografie MOBILITÄT IN DER STADT SANIERUNG DER. Im Rahmen der wirtschaftspolitischen Veranstal- tungsreihe »Grenzenlos erfolgreich?« findet am Dienstag, 18. Juni 2024, um 19.00 Uhr eine Podiumsdiskussion zu dem aktuellen wie drän- genden Thema »Mobilität in der Stadt von mor- gen« im Europäischen Hansemuseum statt. Welt- weit setzen sich Fachleute mit Zukunftsvisionen und neuen Anforderungen an urbanes Leben auseinander. Mobilität ist dabei ein zent- rales Thema politischer und gesellschaftlicher Debatten: Wie können Infrastruktur und Verkehrsmittel neu geplant werden, um die Innenstädte zu lebendi- gen Räumen zu machen, in denen sich Men- schen gerne und entspannt bewegen? Warum ist die Mobilitätswende in deutschen Städten so viel schwieriger als z.B. in Paris? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Mobilität und wirtschaftlicher Vitalität der Innen- städte? Auch auf künstlerischer Ebene wird das Thema aufgegriffen: Gemein- sam mit der Lübeck und Tra- vemünde Marketing GmbH lässt das Europäische Hanse- museum durch den Hambur- ger Künstler Jan Kamensky eine visuelle Lübeck-Utopie produzieren. Diese wird voraus- sichtlich Ende Mai über die Social-Media-Ka- näle der beteiligten Institutionen veröffentlicht werden. Die Hansestadt Lübeck freut sich bekanntzuge- ben, dass die Sanierung der Schwartauer Land- straße wie geplant voranschreitet. Nach intensi- ven Wochen der Bauarbeiten konnte das erste Baufeld termingerecht fertiggestellt werden. Ab Montag, den 27. Mai 2024, beginnen nun die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung von der Trift- straße bis zur Helgolandstraße sowie der barrie- refreie Umbau der Bushaltestellen Hochstraße und Karlstraße stadtauswärts. Die Fertigstellung dieses Abschnitts wird voraussichtlich Mitte Juni 2024 erfolgen. Wir empfehlen Bürgern und Pendlern, die ausge- schilderten Umleitungsstrecken zu nutzen und den Verkehrshinweisen vor Ort zu folgen. Live auf auf dem YouTube- Kanal des Europäischen Hansemuseums Der erste Bauabschnitt ist fertig. Am 27. Mai 2024 haben die Bauarbeiten zwischen der Trift- straße und der Helgolandstraße begonnen. Die Sanierung der Schwartauer Landstraße verläuft planmäßig. Die erste Etappe ist erfolgreich abgeschlossen. Schwartauer Landstrasse 2 1

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw