Previous Page  4 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 68 Next Page
Page Background

CITY KLATSCH

LÜBECK

004

PISTE.DE

CITY NEWS

Shopping Queen gesucht

Kreischalarm! Im Juli wird wie-

der die Lübecker Einkaufskö-

nigin gesucht. Fünf Frauen aus

der Hansestadt können für 500

Euro einkaufen gehen und sich

dabei begleiten lassen. Zum

Finale mit Guido Maria Kretsch-

mer geht es nach Berlin. Bewer-

bungen an die E-Mail-Adresse

shoppingqueen@mavies.de

.

Cars & Bikes im Rider‘s

Ein Pflichttermin für Freunde des

gepflegten Chroms: Am 28.

Mai trifft sich die Szene um

Cars und Bikes im Rider‘s Café

in der Leinweberstraße. Da ist

jede Menge Zeit zur Fachsim-

pelei, denn auch Dienstleister

und Händler rund um Old- und

Youngtimer sind eingeladen.

Tag der Offenen Tür

Aktionen und Vorführungen vie-

ler Institutionen gibt es am 10.

Juni beim Tag der Offenen Tür

bei VisiConsult in Stockelsdorf

zu bewundern. Mehr dazu findet

man unter

visiconsult.de/news/

tag-der-offenen-tuer-2017

.

Fotos: Modelldigital | Ralph Schenkenberger, Junge Die Bäckerei, gg

Neuer Vorstand

Zum letzten Mal in den alten

Räumen trat die DLRG Lübeck

zusammen. Thomas Becker wur-

de erneut zum Vorsitzenden ge-

wählt, als Stellvertreter wurde

der Geschäftsführer der DLRG

Henning Otto gewählt. Im

kommenden Jahr trifft sich der

Verein dann im neu gebauten

Ausbildungs- und Vereinsheim

auf der Herreninsel.

VERTRAG STEHT:

SO GEHT

WALLHALBINSEL

PREIS FÜR DIE

BROTRETTER

BIS 2021 ENTSTEHT EIN KÜNSTLERVIERTEL

LÜBECKER IDEE WIRD

AUSGEZEICHNET

Ende April war eine große Hürde

genommen, um die Nördliche

Wallhalbinsel – alles zwischen

Drehbrücke und Strandsalon – zu

erschließen. Zwischen der Stadt

und der Projektgruppe Initiative

Hafenschuppen wurde jetzt ein Ver-

trag unterzeichnet. Nun muss erst

einmal eine Menge Papierkram

erledigt werden, bevor im Herbst

„Zu gut für die Tonne“ heißt der Bundespreis für das

Engagement gegen Lebensmittelverschwendung. Das

könnte genau so gut über der Brotretter-Initiative stehen,

die Brot vom Vortag in gesonderten Geschäften ver-

kauft und damit sowohl dem Brot als auch den Beschäf-

tigten eine zweite Chance gibt, denn als Mitarbeiter

wurden Menschen in Notsituationen eingestellt. Von

dieser Idee, die seit einem Jahr erfolgreich ist, zeigt

sich auch das Bundesministerium für Ernährung und

Landwirtschaft überzeugt. Die Brotretter, die seit März

mit ihrem Laden in die Holstenstraße 38 umgezogen

sind, erhielten den dritten Preis beim diesjährigen Bun-

despreis „Zu gut für die Tonne“.

2018 die Bürgerschaft die Kaufver-

träge absegnet. Anfang 2019 geht

es dann tatsächlich los und zwei

Jahre später soll alles fertig sein. Für

jeden der bestehenden Hafen-

schuppen hat die Initiative eine

spezielle Nutzung vorgesehen,

hauptsächlich sollen hier Kreative

eine Heimat finden. Insgesamt wer-

den bis zu 70 Millionen Euro inves-

tiert – die Hälfte davon von der Ini-

tiative. Die andere Hälfte bringen

Investoren auf, um vor den Media

Docks ein Hotel und ein Parkhaus

zu errichten. Dies ist der dritte

Anlauf in zwanzig Jahren.

Schuppen werden

erhalten und erneuert –

dazu kommt ein Hotel

Erst in Hamburg, dann in Lübeck, und jetzt ausge-

zeichnet: Die Brotretter-Initiative der Bäckerei Junge

mit Hinz & Kunzt in Hamburg und der Vorwerker Dia-

konie in Lübeck bekommt Anerkennung.

Tobias Schulz, Christian Rach & Gerd Hofrichter

T. Becker & H. Otto