Previous Page  11 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 84 Next Page
Page Background

SPARKASSE |

CITY NEWS

GUT FÜR LÜBECK

1817 war das Jahr, in dem Friedrich Drais den

Vorläufer des Fahrrades erfand und in dem Stu-

denten auf der Wartburg ein vereinigtes Deutsch-

land forderten. Und es war das Jahr, in dem der

Lübecker Senat die Genehmigung erteilte, eine

„Spar- und Anleih-Casse“ zu errichten: Der 26.

April 1817 ist die Geburtsstunde dessen, was

heute die Sparkasse zu Lübeck ist.

Ein paar Jahre später schon fand diese Kasse in

der Breiten Straße ihre Heimat. 1905 wurde die

„Spar-

und

Anleihkasse“

zu einer Stif-

tung privaten

Rechts

und

1958

als

öffentliche Sparkasse anerkannt – seit dieser Zeit

heißt sie „Sparkasse zu Lübeck“. Sie ist eine von

fünf freien Sparkassen Deutschlands – fast alle

anderen gehören Städten oder Landkreisen. Hier

ist es anders: Die Gemeinnützige Sparkassenstif-

tung, der sie mehrheitlich gehört, verteilt einen

Großteil der Einnahmen an gemeinnützige Pro-

jekte in Lübeck. „Durch ihre Verbindung zur Spar-

kasse zu Lübeck unterstützen unsere Kundinnen

und Kunden die Region Lübeck“, beschreibt der

Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Frank

Man sieht ihr das Alter nicht an – das ist

eins der beliebtesten Komplimente zu

Geburtstagen. Einem ziemlich prominen-

ten Geburtstagskind Lübecks ist das Alter

auch nicht wirklich auf den ersten Blick

anzusehen: Die Sparkasse zu Lübeck

kann in diesem Jahr auf glatte zweihun-

dert Jahre zurückblicken. Und einen Blick

zurück riskieren die Verantwortlichen

gern – aber noch lieber schauen sie nach

vorn. Mit jeder Menge Aktionen in die-

sem Jahr und noch mehr Innovationen für

die Zukunft sieht sich die Sparkasse ein-

deutig für die kommenden Jahre gerüstet

– ob das wieder zweihundert werden?

200 JAHRE

Schumacher diese Idee. Dass die Sparkasse

einen so langen erfolgreichen Weg gemeistert

hat, liegt für ihn nahe: „Wir gehen seit 200 Jah-

ren auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und

Kunden ein und sind immer vor Ort ansprech-

bar“, beschreibt Schumacher das Geheimnis.

Und auf die Kunden einzugehen ist auch ein

Rezept für die Zukunft. Während man früher mit

einem Bus zu den Kunden fuhr, geht man in der

digitalen Welt neue Wege: Vom entspannten

Bezahlen mit

der Funktion

Kwitt in der

S-App über

das neue Dia-

logCenter, das

auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist bis

zur nach wie vor ausführlichen Beratung – die

Sparkasse hat da viele Ideen.

Für die Geburtstagsfeier in diesem Jahr hat sie

schon mal eine Menge Ideen. Die meisten finden

sich auf der Seite

gut-fuer-luebeck.de

: Zum Bei-

spiel kann man von April bis Juni montags in drei

der zwölf Geschäftsstellen süße Hanseatenher-

zen bekommen und wer in diesem Zeitraum

ebenfalls Geburtstag hat, kann sich freuen – mit

etwas Glück gibt‘s die Torte von der Sparkasse.