City-News

„Die Dreigroschenoper“
News vom 07.06.2025 - Stand: 07.06.2025 20:38
Location: St.-Georgen-Kirche Wismar
in St. Georgen zu Wismar
Wer die „Dreigroschenoper“ an einem der ungewöhnlichsten Spielorte des klassischen Theaters erleben möchte, sollte sich einen der Vorstellungstermine im Juli und August sichern. Diese Inszenierung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theatersommer St. Georgen“ wird ein Highlight, auf das sich Besucher, die ein anspruchsvolles wie unterhaltsames Bühnentheater erleben möchten, freuen können. Es ist ein Ort, wie geschaffen für besondere Inszenierungen und eine Herausforderung für Bühnenbildner Falk von Wangelin und Regisseur Holger Mahlich.
Die 1928 uraufgeführte Dreigroschenoper, entstanden nach der 200 Jahre alten Vorlage The Beggar’s Opera von John Gay (1728), erzählt in drei Akten die Geschichte des Bandenführers MacHeath (Mackie Messer), der dem drohenden Galgentod nur ganz knapp und auch nur wegen seiner Beziehungen zum Polizeichef entgeht.
Das Stück spielt im berüchtigten Londoner Stadtteil Soho im 18. Jahrhundert und beginnt auf einem Jahrmarkt. Dort singt ein Moritatensänger die Moritat von Mackie Messer, in der die Untaten des Bandenführers vorgestellt werden. Der wiederum heiratet die Tochter des Bettlerkönigs Peachum, der das Geschäft mit dem Mitleid kontrolliert. Als er von der Hochzeit seiner Tochter mit Mackie Messer erfährt, beschließt er, den ungeliebten Gauner an die Polizei auszuliefern.
Dieser flieht in ein Bordell, wird von einer Ex-Geliebten verraten und verhaftet. Im Gefängnis besucht ihn die Tochter des Polizeichefs, die er überreden kann, ihm zur Flucht zu verhelfen.
Wieder auf freiem Fuß, findet Mackie Unterschlupf bei einer weiteren Geliebten, doch er wird erneut verraten, verhaftet und zum Tode verurteilt. Kurz vor seiner Hinrichtung erscheint der Polizeichef Brown als berittener königlicher Bote und verkündet nicht nur Mackies Begnadigung, sondern auch seine Erhebung in den Adelsstand.
zurück
