City-News

Diätassistent an der ecolea

Diätassistent an der ecolea


News vom 15.04.2025 - Stand: 15.04.2025 09:38

Location: ecolea - Private Berufliche Schule


Dimitrij Ryshewsky, 31 Jahre alt,

Schüler im 1. Ausbildungsjahr

zum Diätassistenten/ Ernährungstherapeuten an der

ecolea | Private Berufliche Schule Schwerin

 

 

Mit Herz und Wissen: Meine Ausbildung als Diätassistent an der ecolea

Mein Name ist Dimitrij Ryshewsky, ich bin 31 Jahre alt und habe mich für eine Ausbildung zum Diätassistenten an der ecolea | Private Berufliche Schule Schwerin entschieden. Warum? Weil mich die Verbindung von Medizin und Ernährung fasziniert – und weil ich Menschen helfen möchte, ein gesünderes Leben zu führen.

Die Ausbildung an der ecolea ist unglaublich vielseitig. Natürlich lernen wir die Anatomie des Menschen kennen und die biochemischen Prozesse, die in unserem Körper ablaufen. Aber es geht um viel mehr: Wir beschäftigen uns mit Mediengestaltung, Ernährungspsychologie und der Geschichte unseres Berufs. Besonders spannend finde ich den praktischen Teil, sei es das fachgerechte Kochen oder das Erstellen von individuellen Ernährungsplänen für Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen. Bald steht mein erstes Praktikum an, eines von insgesamt sieben. Dort werde ich die Abläufe in einer Großküche kennenlernen – ein wichtiger Einblick in meinen zukünftigen Beruf.

Mein Ziel? Ich möchte nach meiner Ausbildung Diätetik studieren, um mein Wissen weiter zu vertiefen. Langfristig träume ich davon, eine eigene Praxis zu eröffnen, um möglichst vielen kranken Menschen zu helfen und ihnen die Freude am Leben wiederzugeben. Doch es gibt viele Möglichkeiten: Ob in einer Klinik, einer Reha-Einrichtung, einem Pflegeheim oder sogar in einem Hotel – Ernährungstherapeuten sind gefragt!

Was mir an der ecolea besonders gefällt, ist die familiäre Atmosphäre. Vom ersten Tag an habe ich mich hier wohlgefühlt. Die Lehrer sind nicht nur fachlich top, sondern unterstützen uns auch auf persönlicher Ebene. Und in meiner Klasse gibt es einen starken Zusammenhalt – das hilft enorm, gerade wenn es mal stressig wird.

Doch eines ist mir besonders wichtig: Diätassistenz ist mehr als nur Fachwissen. Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, sollte vor allem einfühlsam sein. Unsere Patienten vertrauen uns oft in schwierigen Lebenssituationen, sei es aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder tiefgreifender Veränderungen. Da zählt nicht nur der perfekte Ernährungsplan, sondern auch die Fähigkeit, Menschen ohne Vorurteile zu begegnen und sie individuell zu unterstützen. Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Sexualität – das alles darf keine Rolle spielen. Entscheidend ist, den Menschen als Ganzes zu sehen und mit Respekt und Empathie zu begleiten.

Die Ausbildung an der ecolea ist übrigens kostenlos. Meinen Lebensunterhalt finanziere ich durch BAföG und mit Unterstützung meiner Familie.

Für alle, die noch unentschlossen sind: Schaut doch einfach mal bei einem unserer Infotage vorbei! So habe ich mich auch für die ecolea entschieden – und es war genau die richtige Wahl.

 

Mehr Infos: www.ecolea.de










zurück auf Facebook teilen teilen

Das könnte dich auch interessieren