City-News

Waldgesundheit
News vom 07.03.2025 - Stand: 07.03.2025 17:59
Gesundheitsquelle Wald – Therapie und Prävention in der Natur
Der Wald bietet Entspannung, Ruhe und ein gesundheitsförderndes Klima. Neben Erholung und Sport wird er zunehmend als Therapieraum genutzt. Studien belegen positive Effekte auf Körper, Geist und Wohlbefinden.
Drei Faktoren spielen dabei eine Schlüsselrolle: das Waldklima, Sinneserfahrungen und natürliche Bewegungsanreize. Besonders in der Therapie erleichtert die Waldumgebung den Zugang zu Patientinnen und Patienten, unterstützt Suchtberatung und fördert Bewegung sowie seelische Gesundheit.
Diplom-Sportwissenschaftler Lutz Friedrichs beschreibt seine Erfahrung: "Waldtherapie ist mehr als Bewegung – sie fördert achtsames Spüren und Entspannung. Die Weiterbildung hat meinen therapeutischen Ansatz erweitert."
Im April 2025 starten erneut die berufsbegleitenden Zertifikatskurse „Waldtherapie“ und „Waldprävention“ der Landesforst MV in Kooperation mit der Unimedizin Rostock. Die Blended-Learning-Kurse laufen vom 01.04. bis 19.07.2025 (Präsenzblock: 16.05.-23.05.2025) und kombinieren medizinische, didaktische und forstliche Inhalte mit praktischen Übungen im Wald.
Weitere Informationen unter: gesundheit.wald-mv.de

zurück
