City-News

Neue Spielplätze

Neue Spielplätze


News vom 28.11.2024 - Stand: 28.11.2024 08:58

In der Wervorstadt sollen Spielplätze gebaut werden

Spielplatzkonzeption legt Weiterentwicklung der kommunalen Angebote fest

 

Solide und für unterschiedliche Altersgruppen geeignet, spielerisch herausfordernd und innovativ, inklusiv, sicher und barrierearm, wohnortnah, aber nicht zu laut, Freiraum für kreatives Spiel bietend und natürlich auch Aufenthaltsqualität für Begleitpersonen – die Wünsche und Anforderungen an Spielplätze in Schwerin sind vielfältig und verändern sich stetig. „Besondere Freude bereitet mir die Vorbereitung von Spielplatzprojekten zusammen mit den Kindern und Jugendlichen. Dabei entstehen tolle Ideen und es ist sichergestellt, dass wir Spielplätze bauen, die gern und viel genutzt werden“, so die verantwortliche Spielplatzplanerin der die Stadtwirtschaftlichen Dienstleistungen Katarina Dominka. 

213.000 m² kommunale Spielflächen gibt es in der Landeshauptstadt insgesamt. 97 öffentliche Spielplätze sind kommunal und werden durch die Stadtwirtschaftlichen Dienstleistungen Schwerin (SDS) bewirtschaftet. Dazu kommen 103 Spielplätze in der Obhut von Wohnungsträgern. Auch Spielflächen auf sechs städtischen Schulhöfen sind inzwischen öffentlich zugänglich.

 

Die Sicherung, Ausgestaltung und Weiterentwicklung des städtischen Spielplatzangebotes wurde zuletzt 2019 durch die Stadtvertretung in einer Spielplatzkonzeption festgelegt. Für die Überarbeitung und Fortschreibung der Spielplatzkonzeption bis 2029 begann am Dienstagabend im Hauptausschuss der Stadtvertretung die Gremienberatung. Es ist ein umfangreiches Beteiligungsverfahren vorgesehen – neben den Ausschüssen sind alle 17 Ortsbeiräte sowie der Behindertenbeirat, der Seniorenbeirat und der Kinder- und Jugendbeirat gefragt.

„Schwerin plant Spielplätze sehr gern gemeinsam mit Kindern und Eltern. Deshalb legen wir auch großen Wert auf eine breite bürgerschaftliche Beteiligung bei diesem Handlungskonzept für städtische Spiel- und Bolzplätze, Freizeitsportanlagen, generationsübergreifende Sport- und Spielanlagen und inklusive Betätigungsangebote,“ betont Oberbürgermeister Rico Badenschier.

 




zurück auf Facebook teilen teilen

Das könnte dich auch interessieren