City-News

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept wird weiterentwickelt

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept wird weiterentwickelt


News vom 24.07.2024 - Stand: 24.07.2024 12:54

Auftaktworkshop fand im Schleswig-Holstein-Haus statt

 

Gemeinsam mit der Hochschule Neubrandenburg soll das Seniorenpolitische Gesamtkonzept der Landeshauptstadt weiterentwickelt werden. Dazu fand am 3. Juni im Schleswig-Holstein-Haus der Auftaktworkshop mit Vertreterinnen und Vertretern des Seniorenbeirates, Institutionen und Vereinen aus den verschieden Bereichen der seniorenpolitischen Arbeit sowie der Stadtverwaltung statt. „Ich freue mich auf konkrete Zielsetzungen und eine Priorisierung der wichtigsten Schritte“, formulierte Sozialdezernentin Martina Trauth in der Diskussion ihre Vorstellungen zum Gesamtprozess. Im Workshop haben die Beteiligten das gegenwärtige Konzept analysiert und Oberthemen für die Weiterentwicklung priorisiert. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Beauftragten für Seniorinnen und Senioren, Steffen Liebknecht, in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg. „Das Konzept soll einen gesamtheitlichen Blick auf das Älterwerden in Schwerin werfen, denn immerhin sind ca. 30 Prozent aller Schwerinerinnen und Schweriner älter als sechzig Jahre“, fasst er das Vorhaben zusammen. Nach der Auswertung des Auftaktworkshops folgen weitere Beteiligungsformate. Schwerin war die erste Kommune in Mecklenburg-Vorpommern, die ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept vorgelegt hat.

Der Prozess wird in der Fachstelle Chancengleichheit koordiniert und finanziell aus Mitteln des Strategiefonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.


zurück auf Facebook teilen teilen

Das könnte dich auch interessieren