City-News
Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide
News vom 02.12.2024 - Stand: 04.12.2024 09:59
Vom 6. bis 21. Dezember werden in diesem Jahr die Weihnachtsbäume in der Rostocker Heide täglich (außer sonntags) von 9 bis 16 Uhr und - solange der Vorrat reicht - an der Alten Forstbaumschule in Rostock-Hinrichshagen, Am Jägeracker 19 (Straße Richtung Markgrafenheide), angeboten. Die Einfahrt ist ausgeschildert. Erworben werden können Weihnachtsbäume aus der Rostocker Heide sowie zugekaufte Bäume. Wer will, kann seinen Baum aber auch vor Ort selber schlagen.
Fichten, Kiefern, Blaufichten und Omorika (Serbische Fichte) bis zwei Meter kosten 15 Euro pro Stück, ab zwei bis drei Meter 20 Euro pro Stück. Nordmanntannen und Nobilis bis zwei Meter werden für 29 Euro je Stück angeboten, ab zwei bis drei Meter für 35 Euro je Stück.
Weihnachtsbäume mit einer Größe über drei Meter gibt es mit Preis auf Anfrage. Alle Preise umfassen bereits die Mehrwertsteuer und eine Netzverpackung. Alljährlich werden bis zu 1.800 Bäume verkauft, informiert das Stadtforstamt.
Die Fischkiste Hinrichshagen bietet am 7. und 14. Dezember 2024 Leckeres vom Grill, Fischbrötchen und heiße Getränke für Jung und Alt an. Auch das beliebte „Weihnachtsbasteln mit Antje“ in der warmen Holzhütte findet wieder an beiden Samstagen statt.
Tipps zur Pflege
Ein Weihnachtsbaum muss bewässert werden, damit er nicht austrocknet und nadelt. Durch eine Kupfermünze im Wasser bekommt der Baum Mineralien zugeführt. Außerdem hat das Metall eine antibakterielle Wirkung. Es tötet Fäulnisbakterien ab und somit bleibt der Baum länger frisch.
Tipps zum Transport
Wird der Weihnachtsbaum im Pkw transportiert, müssen Rücklichter, Blinker und das Kennzeichen gut sichtbar bleiben. Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Fahrzeugheck hinaus, muss er außerdem mit einer roten, 30 mal 30 Zentimeter großen Fahne und bei Dunkelheit mit einer roten Lampe gekennzeichnet werden. Fehlt die Kennzeichnung, kann ein Bußgeld fällig werden. Mithilfe eines Dachträgers lässt sich der Baum auf dem Autodach transportieren. Dabei sollte der Stamm in Richtung Motorhaube zeigen.
Tipps zur Aufbewahrung
Der gekaufte Baum sollte auf dem Balkon, im Garten oder der Terrasse, also an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit im Verpackungsnetz aufbewahrt werden. Er darf keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzt sein, um Austrocknung zu verhindern. Vor dem Aufstellen sollte man eine dünne Baumscheibe absägen. Der Baum sollte in einen Weihnachtsbaumständer mit Wasser gestellt und häufig mit Wasser aus einer Nebelflasche besprüht werden. Der Baum sollte möglichst nicht vor dem 24. Dezember hereingeholt und nicht direkt neben einer Heizung aufgestellt werden.
Foto: Fotolia/gpointstudio
zurück teilen