City-News

Lichtwoche vom 4. bis 9. November

Lichtwoche vom 4. bis 9. November


News vom 30.10.2024 - Stand: 30.10.2024 12:53

Vom 4. bis 9. November 2024 erleuchten die Stadtwerke Rostock während der Lichtwoche wieder täglich von 16 bis 20 Uhr die Rostocker Innenstadt. Historische Motive aus dem Stadtarchiv projiziert auf der Fassade des Hauptgebäudes der Universität führen die Besucher auf eine Reise durch die Rostocker Geschichte. 

Neuheiten und Highlights

Eine der Neuheiten 2024 ist der Laser-Lichttunnel in der Kröpeliner Straße: Durch moderne Laser-Technik entsteht die Magie eines leuchtenden, bunten Tunnels – perfekt für farbenfrohe Selfies. Auf der Shopping-Meile sorgen bunte Fabelwesen als Walking Acts, Musiker und Straßenkünstler aus der Region mit täglich wechselnden Darbietungen für spannende Unterhaltung. Auch die beliebten Stadtführungen mit Laternenwärtern in historischen Gewändern finden wieder statt. Diese starten täglich um 17 und 18:30 Uhr vom Heißgetränkestand auf dem Universitätsplatz.



Glückssternzelt und Benefizaktionen

Im neu gestalteten Klostergarten mit Glückssternzelt warten eine interaktive Kids-Area und spannende Aktivitäten auf Familien mit Kindern: Von Schminken mit Schwarzlicht-Farben bis hin zu pädagogisch wertvollen Lichtspielen und dem Erzähltheater „Annika und die Glückssterne“ gibt es viel zu erleben. Auch der Circus Fantasia animiert hier mit Jonglage sowie Akrobatik zum Mitmachen. Das beliebte Laternenbasteln für Kinder steht in diesem Jahr unter dem Motto „Upcycling“. Aus mitgebrachten Konservendosen basteln die Kinder Laternen für den traditionellen Umzug am Freitag. Tägliche Taschenlampenführungen (Montag bis Donnerstag) sind auch wieder im Programm dabei. Treffpunkt ist jeweils das neue Glückssternezelt im Klostergarten.
Nicht fehlen darf der beliebte Heißgetränkeverkauf für den guten Zweck: An beiden Standorten dem Universitätsplatz und im Klostergarten werden Glühwein, warmer Apfelsaft und Kinderpunsch angeboten. Mehrwegbecher mit einem Pfand in Höhe von 1 Euro helfen dabei, Müll zu vermeiden. Die Erlöse kommen durch die traditionelle „Glühweinspende“ gemeinnützigen Projekten zugute. Noch bis zum 10. November 2024 können Vorschläge für das eigene Herzensprojekt auf www.swrag.de/lichtwoche eingereicht werden. 

Ein Höhepunkt jeder Lichtwoche ist das Benefizkonzert mit Künstlern der Young Academy Rostock am Donnerstag im Barocksaal. Das Publikum darf sich auf ein neues, ganz besonderes Candlelight-Konzert mit einer Mischung aus Klassik- und Popmusik freuen. Tickets sind für 15 Euro pro Person (+Gebühr) bei MV-Ticket  erhältlich. Welche gemeinnützige Organisation von den Erlösen des Konzerts profitiert, wird Stadtwerke Vorstandsvorsitzender Oliver Brünnich wie immer während des Konzertabends bekanntgeben.

Mit gutem Beispiel voran - Für Klima und Umwelt

Die Veranstalter verwenden ausschließlich wiederverwendbare Pfand-Becher beim Heißgetränkeverkauf. Künstler verwenden kein Konfetti oder ähnliche Materialien, die Müll erzeugen. Das Geschirr und die Verpackungen vom Food-Stand sind 100 % kompostierbar. Alle gebuchten Künstler stammen aus der Nähe, um die Fahrtwege so kurz wie möglich zu halten.



Programm:

täglich im Glückssternzelt:
    •    16:00 Uhr: Die Glücksstern-Fee Taraloka heißt alle herzlich willkommen
    •    16:30 Uhr: Erzähltheater: Annika und die Glückssterne
    •    17:00 Uhr: Glückssterne-Achtsamkeit mit wertvollen Übungen für Familien in Verbindung mit Licht und Klang mit der Glückspunkt-Methode
    •    18:00 Uhr: Glückssternkreativzeit mit tollen Aktivitäten u.a. mit Schwarzlicht-Schminken für den ganz besonderen Lichtwoche-Look
    •    19:55 Uhr: Sternenwunschzeit und Abschied von Taraloka der Glücksstern-Fee
Taschenlampenführungen:
    •    Montag bis Donnerstag immer 16:30 Uhr (Treffpunkt: Glückssternzelt)

Benefizkonzert, Donnerstag, 7. November
Das Lichtwoche-Benefizkonzert ist jedes Jahr ein besonderes Highlight. Freut euch diesmal auf eine genreübergreifende Überraschung aus Klassik & Pop mit den Musik-Talenten der Young Academy Rostock (YARO). Die Übergabe der Benefizsumme an eine gemeinnützige Organisation wird am Konzertabend erfolgen.

Laternenumzug, Freitag, 8. November
Der Laternenumzug dauert ca. eine Stunde, startet am Glückssternzelt und endet auf dem Universitätsplatz.
Noch keine Laterne? Ab 16 Uhr findet im Glückssternzelt das Upcycling Laternenbasteln statt u.a. mit alten Konserven/Dosen. Bringt gerne eigene Dosen mit!

Link: www.swrag.de/lichtwoche


zurück auf Facebook teilen teilen

Das könnte dich auch interessieren