City-News

OSPA holt die Wassertage nach Rostock

OSPA holt die Wassertage nach Rostock


News vom 21.05.2024 - Stand: 21.05.2024 13:31

Vom 27. bis 30. Mai heißt es für Schüler der Don-Bosco-Schule, der Kooperativen Gesamtschule Südstadt, der Hundertwasser-Gesamtschule, des Gymnasiums Reutershagen sowie des Innerstädtischen Gymnasiums: Ab zum Wasser. Initiiert vom gemeinnützigen Verein Pure Water for Generations e.V. (PWFG) und gemeinsam durchgeführt mit der OstseeSparkasse Rostock (OSPA) verbringen die Jugendlichen jeweils einen „Wassertag“ außerhalb der Schule. Ziel ist es, sie zu einem achtsamen Umgang mit dem Wasser zu inspirieren. Seit 2017 setzt sich PWFG für die Verbesserung von Qualität und Quantität von Flüssen, Seen, Bächen und Meeren ein. Daher hat der Verein die „Wassertage“ entwickelt. Schüler ab der 5. Klasse werden über den Zustand der Gewässer aufgeklärt, zu einem achtsamen Umgang angeregt und dazu inspiriert, für das Wasser aktiv zu werden. 2018 startete der Verein mit zwei Wassertagen, in diesem Jahr werden es 77 in Deutschland und Österreich sein. Erstmals nehmen dank der Unterstützung der OSPA – finanziell und tatkräftig vor Ort – auch fünf Schulen aus Rostock teil. Wasserbilder werden zu digitalem „Wassertropfen“ Der Wassertag startet mit dem Dokumentarfilm „2467 km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“. Im Anschluss geht es für die Schüler entweder an die Warnow (Papendorf) oder an die Ostsee (Warnemünde), wo sie sich auf unterschiedlichen Ebenen dem Wasser nähern. Gemeinsam gestaltete Wasserbilder werden dann vor Ort digitalisiert und mit den Bildern aller 77 Wassertage zu einem großen „Wassertropfen“ zusammengefügt. Am Nachmittag ist Zeit, mit Stand-up-Paddle-Boards (SUP) auf ihrem Gewässer paddeln zu gehen. Die Kunstwerke werden zudem im Rahmen des 5. Anlegerforums der OSPA am 31. Mai im OSPA Zentrum ausgestellt. Dort haben die Schüler auch die Möglichkeit, sich gemeinsam über ihre Beobachtungen und Erfahrungen auszutauschen. Zusätzlich bietet die OSPA ihnen in eigens konzipierten Workshops Einblicke in die Welt der Finanzen.


zurück auf Facebook teilen teilen

Das könnte dich auch interessieren