City-News

FSJ bei der Brücke

FSJ bei der Brücke


News vom 06.06.2025 - Stand: 06.06.2025 07:43

Ein FSJ bei der BRÜCKE Lübeck und Ostholstein

Ellen, eine FSJlerin aus der Tagesstätte für ältere psychisch kranke Menschen berichtet

Ellen absolvierte nach ihrem Abitur am Katharineum in Lübeck ein sechsmonatiges Freiwilliges Soziales Jahr, nachdem sie zuvor für drei Monate in Tansania Kinder unterrichtet und betreut hatte.

In ihrem Bewerbungsschreiben schrieb sie: „Ich genieße es sehr, mit Menschen zu arbeiten und neue Leute mit verschiedenen Hintergründen und Lebensumständen kennenzulernen. Andere Menschen beschreiben mich als empathisch, offen und teamfähig.“ Tatsächlich war es eine Freude, mit Ellen zusammenzuarbeiten zu dürfen. Kurz vor Ende ihres FSJ haben wir sie nach ihren Eindrücken gefragt.

Ellen, was waren deine Erwartungen?

Ich habe mich auf Berufserfahrung gefreut, dachte aber auch, dass es recht stressig werden könnte, in einen Vollzeit-“Beruf“ einzusteigen.

Und wie war es dann tatsächlich?

Zum Vollzeit-“Beruf“ kann ich sagen: Obwohl Vollzeitarbeiten von vielen zuerst vielleicht als stressig empfunden wird, gewöhnt man sich ganz schnell an die Routine und kriegt dadurch einen strukturierten Alltag. Ich habe das Gefühl, ich habe meine eigenen Grenzen besser kennengelernt und bin gleichzeitig über mich hinausgewachsen.

Was bringt dir das FSJ?

Als Erstes fällt mir da Berufserfahrung ein. Wenn ich später studieren werde, habe ich schon etwas Praxiserfahrung und weiß das eine oder andere besser einzuordnen. Dann begegne ich verschiedensten Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Ich kann hier Verantwortung übernehmen und meinen Horizont erweitern. Nicht zuletzt sind in meinem Team tolle Kolleg*innen und ich erhalte viel Unterstützung. Sogar neue Freunde habe ich schon gewonnen.

Was denkst du, warum kann ein FSJ sinnvoll sein?

Ein FSJ ist für Schulabgänger*innen ein erster Schritt in Richtung des Erwachsenenlebens. Es bietet eine Hilfe hinsichtlich der eigenen Zukunftsplanung. Man sammelt Berufserfahrung und kann Kontakte für das zukünftige, eventuelle Berufsleben knüpfen.

Danke, Ellen, für das Interview und viel Freude und Erfolg bei allem, was nach deinem FSJ ansteht, beruflich wie privat!


zurück auf Facebook teilen teilen

Das könnte dich auch interessieren