City-News

Lübeck auf Klimakurs

Lübeck auf Klimakurs


News vom 07.03.2025 - Stand: 07.03.2025 10:28

Kommunale Wärmeplanung: Lübeck auf Klimakurs

Lübeck verbraucht jährlich 2.500 GWh Wärmeenergie, überwiegend aus Erdgas, und verursacht 650.000 Tonnen CO₂. Hauptverbraucher sind Wohngebäude, Industrie und Gewerbe. Durch energetische Sanierung kann der Wärmebedarf bis 2040 um rund 35 % gesenkt werden.

Zentrale und dezentrale Wärmeversorgung

Bis zur Hälfte des künftigen Wärmebedarfs könnte über Wärmenetze gedeckt werden. Eine digitale Karte auf dem Smart-City-Portal zeigt, welche Gebiete sich für Fernwärme oder dezentrale Lösungen eignen.

Lübeck kann mehr grüne Wärme produzieren

Solarthermie, Umweltwärmepumpen und Abwasserwärme bieten Potenzial, um mehr erneuerbare Wärme zu erzeugen, als benötigt wird. Die Herausforderung bleibt, Wärme nah am Verbrauchsort zu produzieren, da Leitungen teuer sind.

Gemeinsam zur klimaneutralen Wärme

Der kommunale Wärmeplan gibt Leitlinien für den Umbau der Wärmeversorgung. Politik, Wirtschaft, Energieversorger und Bürger:innen entscheiden gemeinsam über konkrete Maßnahmen. Informieren und mitgestalten – die Wärmewende gelingt nur gemeinsam!




zurück auf Facebook teilen teilen

Das könnte dich auch interessieren