City-News

Bitte nicht füttern!
News vom 07.03.2025 - Stand: 07.03.2025 10:26
Fütterungsverbot zur Verbesserung der Wasserqualität
Die Stadt Lübeck arbeitet seit Frühjahr 2024 an der Rettung des Krähenteichs, um ein drohendes Badeverbot zu verhindern. Ein großes Problem stellt der Vogelkot dar, der die Wasserqualität erheblich verschlechtert.
Fütterungsverbot für Wasservögel
Um eine weitere Verschmutzung zu vermeiden, gilt ab sofort ein Fütterungsverbot für Enten, Schwäne und Gänse an Krähenteich und Mühlenteich. Brot und andere Futterreste sind nicht nur schädlich für die Tiere, sondern führen zu einer hohen Bakterienbelastung im Wasser. Die Stadtverwaltung hat Hinweisschilder aufgestellt, und der Kommunale Ordnungsdienst wird das Verbot kontrollieren. Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet werden.
Maßnahmen zur Wasserverbesserung
Neben dem Fütterungsverbot wurden weitere Maßnahmen eingeleitet:
Badbetreiber:innen entfernen Vogelkot manuell statt ihn ins Wasser zu spülen.
Vergrämungsmaßnahmen sollen Wasservögel von Steganlagen fernhalten.
Eine bessere Durchmischung des Wassers wird geprüft.
Hintergrund: Gefahren durch verunreinigtes Wasser
Wasserproben der letzten Jahre zeigten hohe Werte von E.-Coli-Bakterien und Enterokokken, die zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können. Besonders Kleinkinder und immungeschwächte Personen sind gefährdet. Auch Zerkarien, kleine Saugwürmer, die Juckreiz und Hautausschläge verursachen, kommen vermehrt vor.
Ausblick auf die Badesaison 2025
„Bleiben die Messwerte stabil unter dem Grenzwert, steht der Badesaison 2025 nichts im Weg“, so Bettina Koch vom Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz (UNV). Die Stadt wird über neue Entwicklungen regelmäßig informieren.
zurück
