City-News

Neuer Escape lässt Gäste zu Schmugglern werden
News vom 07.05.2025 - Stand: 07.05.2025 13:34
Nach drei Jahren Planungs- und einer mehrmonatigen Bauphase eröffnete im Hamburger "Opolum" ein neuer Escape Room. In diesem werden die Spieler in die Welt der Schmuggler und Zöllner entführt.
Die Hamburger Speicherstadt ist seit Mitte April um ein Erlebnis reicher: Der Hamburger Anbieter für Escape Rooms und Outdoor-Stadtrallyes „Opolum“ eröffnete seinen neuen Escape Room „Schmuggler – Der geniale Plan“. In diesem starten bis zu sechs Spieler das größte Ablenkungsmanöver, das Hamburg je gesehen hat: Gemeinsam mit dem „Professor“ versucht die Gruppe, Ware zu schmuggeln und sich dabei nicht von den Zöllnern erwischen zu lassen. Knifflige Rätsel und aufregende Effekte begleiten das etwa 75-minütige Erlebnis, bei dem wieder alle Zutaten zusammenkommen, die das „Opolum“ mit mehr als 2.000 Google-Bewertungen und einem Schnitt von 4,9 Sternen zu einem der beliebtesten Freizeitattraktionen in Hamburg gemacht haben: Live-Schauspiel, ein historischer Bezug zur Speicherstadt, eine actionreiche Story und knifflige Rätsel.

Mehr als drei Jahre sind in die Planungen und den Bau des neuen Erlebnisses geflossen. „Nach dem riesigen Erfolg unseres Raumes ‚ChainSAW‘ und unseren Outdoor-Erlebnissen sind die Erwartungen an unser neues Escape Game natürlich riesig. Daher haben wir uns viel Zeit genommen, um ein perfektes Rätselerlebnis zu erschaffen“, sagt Christoph Laubis, Geschäftsführer vom „Opolum“. Dabei profitierten er und sein Team von dem Erfahrungsschatz aus rund zehn Jahren Escape-Room-Betrieb: „Schon bei der Planung haben wir einiges berücksichtigt, was einen reibungslosen Betrieb gewährleistet: Eine kompakte Bauform trotz insgesamt außergewöhnlich großer Fläche, versteckte Gänge für unsere Schauspieler, wartungsarme Effekte und schon jetzt eingebaute Möglichkeiten für eine spätere Erweiterung.“

Entertainment mit Geschichtsbezug – Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zollmuseum
Die Eröffnung des Raumes findet nicht zufällig in dem Jahr statt, in dem die Hamburger Speicherstadt ihr zehnjähriges Jubiläum als UNESCO-Weltkulturerbe feiert. Bewusst hat sich das „Opolum“ daher für eine Story entschieden, die in der Speicherstadt angesiedelt ist. Dabei kooperiert das Unternehmen außerdem mit dem Deutschen Zollmuseum, das sich ebenfalls in der Speicherstadt befindet. Gäste, die den Escape Room beim „Opolum“ spielen, erhalten den Eintrittspreis für das Museum zurückerstattet. „Wir sehen uns als Entertainmentangebot mit Geschichtsbezug. Weil wir immer wieder feststellen, dass Gäste auch durch unsere Abenteuer mehr mit den realen Hintergründen unserer Attraktionen beschäftigen wollen, möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, näher in die Geschichte des Zolls und Schmuggels einzutauchen. Das Deutsche Zollmuseum ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt, daher bietet sich diese Kooperation an“, erläutert Christoph Laubis die Gründe der Zusammenarbeit.
Weiterer Ausbau vom OPOLUM in den kommenden Jahren geplant
„Schmuggler – Der geniale Plan“ ist nicht die einzige Veränderung, die in der kommenden Zeit auf die Gäste wartet. Die Ambitionen des Unternehmens sind groß: Nicht nur sollen in den kommenden Jahren die bestehenden Erlebnisse weiter modernisiert und ausgebaut werden, auch die Installation einer dritten Indoorattraktion ist in Planung. Außerdem soll in diesem Jahr die Weiterentwicklung des „Opolum“ zu einer modernen Eventlocation für größere Gruppen vorangetrieben werden. „Wir haben die Ansprüche der Zeit erkannt und treiben daher stetig die Weiterentwicklung vom „Opolum“ voran“, erklärt Christoph Laubis. „Dank unserer einmaligen Lage in der weltberühmten Speicherstadt erzählen sich die Geschichten fast wie von selbst. Unsere Ideen gehen uns nicht aus und wir stellen immer wieder fest, dass es für unkonventionelle und hochwertige Freizeitattraktionen ein großes Interesse gibt.“
Link: www.opolum.com
zurück
