City-News

Hamburger Stiftungstage 2025
News vom 06.05.2025 - Stand: 06.05.2025 21:50
Von Allermöhe bis Rissen, für Jung und Alt, zum Erleben, Mitmachen und Genießen: Zum 10. Mal finden die Hamburger Stiftungstage und rücken die Vielfalt an Gutem in Hamburg ins Scheinwerferlicht. Vom 20. bis 29. Juni laden Hamburgs Stiftungen und ihre Partner alle Bürger dazu ein, ihre Arbeit kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen sowie Ideen für eigenes Engagement zu finden – gute Tage für gute Taten!
Hamburg ist mit mehr als 1.500 Stiftungen die deutsche Hochburg des Stiftungswesens. Nirgendwo sonst in der Republik gibt es so viele Stiftungen pro Einwohner (rund 80 pro 100.000 Menschen!). Stifterisches Engagement ist hanseatisch und hat Tradition: Seit über 800 Jahren gibt es gemeinnützige Stiftungen in der Hansestadt an der Elbe. Sie kümmern sich mit ihrer Arbeit darum, dass unsere Gesellschaft gerechter, vielseitiger, sozialer und noch lebenswerter wird und dass alle daran teilhaben können. Sie generieren Aufmerksamkeit für neue Ideen und Perspektiven, gleichzeitig schützen sie Kultur- und Wissensgüter und halten die Geschichte lebendig. Dabei wenden sie sich der Vielfalt der Gesellschaft zu; sie verharren nicht im Alten, sondern entwickeln sich mit der Gesellschaft und den jüngeren wie älteren Generationen weiter und sprechen diese gleichermaßen an.

Von Bildung und Wissenschaft über Kunst, Kultur und Denkmalpflege bis hin zu Umwelt, Natur und Tierschutz – kaum einen Bereich unseres gesellschaftlichen Lebens gibt es, in dem Stiftungen nicht mit ihrer Arbeit wirken. Wie diese Arbeit aussehen kann und wie wir alle davon profitieren und daran mitwirken können, zeigen die Hamburger Stiftungstage. Sie stellen das vielfältige Engagement für das Gemeinwohl ins Rampenlicht! Vor den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist das relevanter denn je.

21. Juni: Zentrales Fest auf dem Rathausmarkt
Zum Auftakt der Stiftungstage bitten über 120 Organisationen am Samstag, 21. Juni, zwischen 13 und 17:30 Uhr auf dem Rathausmarkt zu Tisch! An Hamburgs längster Tafel feiern sie mit allen, die vorbeikommen, Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt! An der 300 Meter langen Tafel kann jeder klönen, schlemmen, spielen, tanzen, debattieren und vieles mehr – alles geht an der Tafel, denn jeder Tisch ist anders! Der gemeinsame Nenner, wie im letzten Jahr bei der Premiere des Events: Gemeinsam Miteinander stiften, ein Zeichen setzen und die Vielfalt an Gutem erleben!
Auf der Bühne gibt es dazu abwechslungsreiches Programm: Der Hamburger Singer-Songwriter Marlo Grosshardt rockt den Rathausmarkt, drei verschiedene Chöre bringen mit einem fröhlichen Sing-along die Innenstadt zum Singen und in einem Flashmob hauchen alle der Stadt den langen Atem der Demokratie ein – the place to be!
Fest mit Wirkung: Gemeinsam für Hamburg
In diesem Jahr sammeln während des Festes auf dem Rathausmarkt Hanesatic Help, die Hamburger Tafel und DER HAFEN HILFT! für Menschen in Not. Alles, was gegeben wird, erreicht garantiert Menschen in Not! Die Sammelstelle ist an der rechten Frontseite des Rathauses. Hier gibt es auch kostenfreien Kaffee und Snacks sowie stets ein offenes Ohr. Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen Unternehmen.

10 Tage Programm überall in Hamburg
Neben dem zentralen Fest auf dem Rathausmarkt am 21. Juni gibt es vom 20. bis zum 29. Juni 2025 mehr als 100 Programmpunkte überall im Großraum Hamburg, darunter Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Erlebnisspaziergänge für alle Altersgruppen, Baum-Pflanzaktionen, Vorträge, Debatten und vieles mehr. Hand in Hand finden die Hamburger Stiftungstage in diesem Jahr mit dem Langen Tag der StadtNatur Hamburg statt, eine Initiative der Loki Schmidt Stiftung, die am 21./22.06. mit vielen Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion stattfindet.
Highlights aus dem diesjährigen Programm (kleine Auswahl):
• „Hauptstraße Deutschland“ - Fotografien von André Lützen (Ausstellung)
• „Faltenrock“ – Ü60-Tanzparty im KörberHaus
• WIR FÜR HAMBURG – Benefizauktion von Hamburger Stiftungen
• MOIN STADTNATUR Spaziergang zum Feierabend
• Radtour mit Baumpflanzaktion an der Alster
• „Auf dem Prüfstand: Deutschlands Geschäftsmodell“ – Diskussion mit Josef Ackermann und Heike Buchter
• „Odyssee – die Ankunft“ – Tanztheater im Lichthof
• Soziale Wohnraumversorgung in Hamburg – eine Rundtour;
• „Fake News & social Media – wie schützen wir die Jugend?“
• „Stiften erlebbar machen“ Infoveranstaltung und Talk auf der Viermaster Peking
• Stiften, Spenden, Vererben – Infoabend
• Bar-Camp zur Bildung für nachhaltiger Entwicklung
Fotos: Stiftungsbuero Hamburg/ SvenWied
Link: www.tagderstadtnaturhamburg.de
zurück
