City-News

Die 22. Lange Nacht der Museen
News vom 17.03.2025 - Stand: 17.03.2025 20:28
Am 26. April öffnen die Hamburger Museen von 18 Uhr bis 1 Uhr ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. 51 Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkorte laden dann wieder zu einem vielfältigen Ausstellungs- und Sonderprogramm ein.
Unter dem Motto "Nachtwanderung" lädt das über 500 Veranstaltungen umfassende Programm dazu ein, vertraute Orte neu wahrzunehmen und Unbekanntes zu entdecken. Geboten werden Kuratorenführungen, Mitmachaktionen, Workshops, Lesungen, Technikvorführungen, Vorträge, Tanz, Film und vieles mehr.
Verschiedene Routen führen durch die Nacht
Wer mag, kann das Programm der Langen Nacht auf bestimmten Routen entdecken: Der "Harburg-Streifzug" führt an die Kulturinstitutionen des Stadtteils südlich der Elbe. Auch "Bergedorf bei Nacht" hält etwa im Bergedorf Museum und der Bergedorfer Mühle regionale Entdeckungen bereit. Zu den Museen im Jenischpark führt die Route "Hamburgs Wilder Westen".
Doch auch thematische Routen lassen sich abstecken. Unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!" geht es etwa an Orte, die die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wachhalten. Dazu gehören das Altonaer Museum mit der Ausstellung "Altona – Theresienstadt", das Universitätsmuseum Hamburg, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Geschichtsort Stadthaus und die Gedenkstätte Bullenhuser Damm. Bei der "KunstSpur-Route" dreht sich in den Deichtorhallen, im Bucerius Kunst Forum, in der Hamburger Kunsthalle und im Kunsthaus Hamburg alles um Transformation und Neubeginn.
Unterwegs von Museum zu Museum
Zwischen den Museen können Besucher*innen mit extra eingerichteten Busshuttle-Linien, einem Barkassen-Shuttle und den regulären hvv-Linien (hvv-Ringe A bis F) verkehren. Das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ist im Ticket für die Lange Nacht der Museen enthalten. Außerdem berechtigt das Ticket zur Nutzung der Historischen S-Bahn-Hamburg zwischen Altona und Barmbek.
Junge Nacht: Vergünstigung für Jugendliche
Für junge Leute ist die Lange Nacht der Museen besonders günstig. Das Junge-Nacht-Ticket für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren ist stark ermäßigt erhältlich (vier Euro statt regulär 17 Euro). Kinder bis zwölf Jahre besuchen die Nacht kostenlos.
Foto: Museumsdienst Hamburg/Thorsten Baering
Link: www.hamburg.de/kultur/ausstellung/museum/lange-nacht-der-museen-400658
zurück
