City-News

1. Demokratie-Festival
News vom 16.03.2025 - Stand: 16.03.2025 15:29
Drei Tage, 30 Stunden Programm mit Politik- und Musikstars, Fuck-Up-Night, Konzerten und Theater, Workshops und Live-Talks zu Demokratie / Kostenfreie Angebote für Schüler, Lehrende und Hamburger Bürger.
Wie geht es weiter mit unserer Demokratie? Was braucht unsere Demokratie in Zeiten von Wahlkämpfen und Koalitionsverhandlungen, Trump und Co, von Desinformation und Polarisierung, von antidemokratischer Einflussnahme und internationalen Konflikten? Wie steht es um die Sicherheit in Europa und wie machen wir unseren Staat handlungsfähiger und besser? Und was können wir als Bürger tun?
Unmittelbar nach der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft und den Bundestagswahlen will die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS genau diese Fragen diskutieren und lädt gemeinsam mit arte und in Kooperation mit Kampnagel ein zu Hamburgs erstem Demokratie-Festival. Vom 11. bis 13. April 2025 bietet das dreitätige politisch-kulturelle Event mehr als 30 Stunden Programm mit Live-Talks, „Ask me anything“-Fragerunden und Diskussionen mit prominenten Politiker und Experten, dem Erfolgs-Debattenformat „Streit & Zuversicht“, Workshops speziell für Jugendliche und Schulgruppen, einer Fuck-Up-Night der Demokratie, Theater u. a. von Star-Regisseur Milo Rau, PubQuiz sowie exklusiven Konzerten und Musik-Performances. Örtlichkeit ist das Gelände der internationalen Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg-Winterhude. Die Angebote sind bis auf wenige Ausnahmen kostenfrei. Arte ist als Partner mit ihren Sendungsformaten "Re:" und "tracks" mit dabei und überträgt Teile des Programms.
Mit dabei sind u. a. Hamburger Spitzen-Politiker wie die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard oder Anke Frieling, Publizist Michel Friedman, Bundesminister a.D. Thomas de Maizière, der ehemalige Ministerpräsident Thüringens Bodo Ramelow, die Extremismus-Expertin Julia Ebner, Klimaaktivistin Carla Hinrichs (ehemals Letzte Generation), Unternehmer Rubin M. Ritter oder Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, Sebastian Krumbiegel, Frontmann der Kultband „Die Prinzen“, Schauspieler Fritz Tietz, die ehemalige Piraten-Politikerin, Autorin und Psychologin Marina Weisband, Moderator Michel Abdollahi, die ZDF-Journalistin Nicole Diekmann und ZEIT-Journalist Heinrich Wefing, außerdem die Independent-Kultbands „Adam Angst“ und „Die Goldenen Zitronen“ sowie das Theater-Kollektiv „SKART & Masters of the Universe“, das gemeinsam mit Schüler:innen der Stadtteilschule Altona kriegerische Konflikte in „WAR GAMES“ beleuchtet. Highlight am Samstag ist zudem der 75-Jahre-Rio-Reiser-Abend „Keine Macht für niemand!“, bei dem Selig-Sänger Jan Plewka mit Band zusammen mit Gästen wie u.a. Rocko Schamoni oder Sängerin Lina Maly seine Texte und Lieder zum Leben erweckt.
Eingeladen sind alle Hamburger Schüler, Lehrende, Kultur- und Festival-Fans und interessierten Bürger.
Link: www.zeit-stiftung.de/
zurück
