City-News

Neue digitale Karte zur Hamburger Innenstadt

Neue digitale Karte zur Hamburger Innenstadt


News vom 06.03.2025 - Stand: 06.03.2025 12:51

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat gemeinsam mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) eine digitale Kartenanwendung mit verschiedenen Darstellungsebenen entwickelt, die allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen detaillierten Überblick über zahlreiche Vorhaben der Stadtentwicklung und Stadtplanung in der Hamburger Innenstadt bietet. Die Kartenanwendung wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert und ist ab sofort unter www.hamburg.de/innenstadt verfügbar.

Mit der neuen digitalen Innenstadtkarte wird für alle Hamburer eine zentrale und aktuelle Übersicht zu den vielen laufenden Entwicklungen in unserer Innenstadt geschaffen. Es wird gezeigt, was derzeit alles in der Innenstadt bewegt wird und man wird mit der neuen Innenstadtkarte schnell und unkompliziert über die vielen Veränderungen – von neuen hochbaulichen Projekten über die Initiativen der Innenstadtkoordinatorin bis hin zu den großen infrastrukturellen Maßnahmen auf den Plätzen und Wegen – und damit für alle auch räumlich nachvollziehbar und in der Gesamtheit sichtbar.

Hamburgs Innenstadt macht sich fit für die Zukunft und wird attraktiver und vielfältiger. Gemeinsam mit dem Einzelhandel, mit Verbänden, Kulturinstitutionen und der Immobilien- und Wohnungswirtschaft entwickelt die Stadt Hamburg die Innenstadt kontinuierlich weiter. Derzeit wird die Infrastruktur an vielen Orten modernisiert, Plätze und Wege erneuert und die Nutzungsvielfalt gestärkt und der Strukturwandel positiv gestaltet. Allein die die Innenstadtkoordination hat 22 Pilotprojekte initiiert, um die Innenstadt weiter zu beleben und soziale Teilhabe, kulturelle Vielfalt und den Dialog zu gesellschaftlich relevanten Themen zu fördern.

Die im Internet für alle Nutzer frei zugängliche Kartenanwendung liefert unter anderem Informationen zu den großen hochbaulichen Realisierungswettbewerben und zu den damit verbundenen Bauvorhaben. Sie bietet zudem Darstellungen und Hintergrundinformationen zu laufenden Freiraumprojekten zur Umgestaltung öffentlicher Plätze, Freiflächen und Straßenräume. Die 22 von der Innenstadtkoordination initiierten Pilotprojekte werden ebenso vorgestellt und verortet, wie die beiden kürzlich gestarteten Prototypen im Rahmen der Förderung einer attraktiven und lebendigen Hamburger Innenstadt. Darüber hinaus bietet die Anwendung eine Übersicht über die innerstädtischen Business Improvement Districts und Informationen zu Bus- und Bahnlinien, Stadtrad-Stationen, öffentlichen Parkplätzen, Parkhäusern sowie zur E-Ladeinfrastruktur.


zurück auf Facebook teilen teilen

Das könnte dich auch interessieren