piste Schwerin 04/2023

CITY NEWS Fotos: 1_©AdobeStock , 2_© Sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH Beratungsangebot in Schwe- rin zum Thema Gesundheits- erhaltung am Arbeitsplatz Die Metropolregion Hamburg baut ihr regionsweites Beratungs- angebot für die Themen „Arbeit und Gesundheit“ aus. Neben Lü- beck eröffnet jetzt ein Standort in Schwerin. Auch in Lüneburg wird es bald ein Angebot geben. Ein wichtiges Ziel ist es, Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer gesund und arbeitsfähig zu er- halten, um so einen aktiven Bei- trag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten. Die Han- sestadt Lübeck ist federführend und hat im Sommer 2022 die erste Beratungsstelle eingerich- tet. Jetzt wird das Angebot auch auf Mecklenburg-Vorpommern erweitert. Das fünfköpfige Team bietet montags bis donnerstags von 9:00 bis 14:00 Uhr telefo- ANLAUFSTELLE FÜR ARBEITSGESUNDHEIT IN DER METROPOLREGION nische Sprechzeiten an, dazu können Termine vor Ort verein- bart werden. Die Metropolre- gion Hamburg finanzieren dies mit rund 630.000 Euro für eine Laufzeit von drei Jahren. Die IKK – Die Innovationskasse und die Deutsche Rentenversicherung Nord beteiligen sich mit knapp 190.000 Euro. In Norddeutsch- land hat sich die Zahl der Krank- heitstage aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Sie gehören zu den häufigsten Erkrankungen von Beschäftig- ten und sind der häufigste Grund für eine Erwerbsminderungs- rente. Neben den Belastungen für die Betroffenen, werden da- durch hohe betriebs- und volks- wirtschaftliche Kosten verursacht. Zusätzlich verringert sich das Po- tenzial an Fachkräften, dessen Sicherung ein zentraler Bestand- teil der wirtschaftlichen Entwick- lung in der Metropolregion Ham- burg ist. Eine wichtige Aufgabe bei der Fachkräftesicherung ist somit, langwierige Erkrankungen und frühzeitigen Verrentungen zu verhindern. Anlaufstelle Perspektive Arbeit & Gesundheit in der Metropolre- gion Hamburg Mecklenburgstraße 35 19053 Schwerin Kontakt: 0385 77334397 (Telefonische Erreichbarkeit zur Terminverein- barung: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 14.00 Uhr) oder info@pag-mrh.de » BAUSTART FÜR SCHIFFSANLEGER IN MUESS UND HAFENANLAGE AUF KANINCHENWERDER dieser Traum kann schon bald in Erfüllung gehen.Bereits am 15. März begannen die vorbereiten- den Arbeiten für den geplanten Schiffsanleger in Mueß und für die Hafenanlage auf der Insel Kaninchenwerder. In der kommenden Woche rollen die Bagger an, damit die Gäste des Freilichtmuseums ab Saison- start 2024 das Gelände auch von der Wasserseite aus errei- chen können. Spezialmaschinen rammen Pfähle für den neuen Schiffsanleger in den Boden des Schweriner Sees. 65 Meter wird das imposante Bauwerk nach seiner Fertigstellung in den See ragen. Dann legen hier öf- fentliche Fahrgastschiffe an und bringen die Gäste zum Freilicht- museum oder weiter nach Kanin- chenwerder. Auch an der Insel starten die Arbeiten für die neue Hafenanlage. Zum Saisonbeginn 2024 entstehen hier 42 Liege- plätzen für Tagesgäste und eine Anlegemöglichkeit für die öffent- liche Fahrgastschifffahrt. „Für Wassertouristen ist die maleri- sche Insel Kaninchenwerder das Tor zur Landeshauptstadt. „Damit der Lebensraum durch die Baumaßnahmen am Schiffsanle- ger in Mueß und im Inselhafen keinen Schaden nimmt, werden vor dem Abriss der alten Stege und dem Beginn der Ramm- und Baggerarbeiten zum Beispiel Großmuscheln auf dem See- grund eingesammelt. Sie sollen an anderen Stellen wieder an- gesiedelt werden“, sagt Mar- lies Bachmann, Projektleiterin beim SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin. Für die neue Hafenanlage auf der Insel und die seeseitige An- bindung des Freilichtmuseums investiert die Landeshauptstadt insgesamt 5,8 Millionen Euro. Davon entfallen auf die Hafenan- lage 3,6 Millionen Euro und auf den öffentlichen Anleger Mueß 2,2 Millionen Euro. Das Land Mecklenburg-Vorpommern för- dert die Maßnahme mit 95 Pro- zent aus Mitteln für die Gemein- schaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinf- rastruktur“ bis zu einer Gesamt- höhe von 5,4 Mio. Euro Mit dem Fahrgastschiff vom Frei- lichtmuseum in Mueß auf die Insel Kaninchenwerder überset- zen, dort bei einer Tasse Kaf- fee die Natur genießen oder mit dem Ranger die Insel besuchen, ➀ ➁ PISTE.DE | CITY NEWS 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw