piste Lübeck 10/2022

CITY KLATSCH LÜBECK Lorem ipsum Ri quo magnis alit am est venem qui alit ma quamet voloriate plis et enditatem. Nam veniscim sim- ped essunte molupta tiscia sinvel magnit porum fugia dus, ad mai- ore soluptisit liquia ipsaniscia imossent aut facit et aperiatio miliqua erumque la vendemo Lorem ipsum Ri quo magnis alit am est venem qui alit ma quamet voloriate plis et enditatem. Nam veniscim sim- ped essunte molupta tiscia sinvel magnit porum fugia dus, ad mai- ore soluptisit liquia ipsaniscia imossent aut facit et aperiatio miliqua erumque la vendemo Lorem ipsum Ri quo magnis alit am est venem qui alit ma quamet voloriate plis et enditatem. Nam veniscim sim- ped essunte molupta tiscia sinvel magnit porum fugia dus, ad mai- ore soluptisit liquia ipsaniscia imossent aut facit et aperiatio miliqua erumque la vendemo Lorem ipsum Ri quo magnis alit am est venem qui alit ma quamet voloriate plis et enditatem. Nam veniscim sim- ped essunte molupta tiscia sinvel magnit porum fugia dus, ad mai- ore soluptisit liquia ipsaniscia imossent aut facit et aperiatio miliqua erumque la vendemo Lorem ipsum Ri quo magnis alit am est venem qui alit ma quamet voloriate plis et enditatem. Nam veniscim sim- ped essunte molupta tiscia sinvel magnit porum fugia dus, ad mai- ore soluptisit liquia ipsaniscia imossent aut facit et aperiatio miliqua erumque la vendemo 004 CITY NEWS | PISTE.DE CITY NEWS 9 Millionen 2 Wohnraum Die Lübecker leben auf 9 Milli- onen Qu drat tern Wohnflä- ch , vert ilt auf 120 500 Woh nung n. Das teilt die IG BAU it. 6 300 Wohnungen avon haben sieben oder mehr Räume, der Großteil der Wohnungen dagegen weniger. üb ck dr ckt Furoshiki Nachhalti e Geschenketüch r, mit kuriosen Stempeln uf ge- sp eten Stoffen g dru kt: Bei Mitmachaktionen en tehen Fu- roshik am 1. Oktober ab 9.30 am Br ingplatz und am 29. Ok- tober ab 12 Uhr im Werkstatt- Laden in der Großen Bugstraße. Testabend für Männer Wie im er am ersten Mittwoch im Monat bietet die Lüb cker Aids-Hilfe auch am 5. Oktober einen kostenenlosen HIV-Sch ell- test für Männer und Trans*Men schen an. In der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr wird am Kreuz- weg 2 getestet. Fräulein K rvig „Glam up yourself“ ist das Motto der Fräulein Kurvig Gala am 1. Oktober in Mönchengladbach. Die Body Positivity, die dab i tr nsportiert werden soll, h t auch Jasmin Grimm aus Bad Schwartau zur Teilnahme moti- viert. Vier Lübecker gefördert Die START-Stiftung fördert h r- a sr gende Schülerinnen und Schüler mit Einwanderung ge schichte aus Schleswig-Holstein it einem dreijährigen Bil ungs und Engagementprogramm. Unter den acht S ip ndiaten n diesem Jahr sind vier Lüb cker. ACHTUNG GEISTERRADLER! POLIZEI SPRAYT WARNUNGEN AUF RADWEGE An etwa 30 relevanten Örtlichkeiten im Lübecker Stadtgebiet sind deutlich sichtbare sog. Geisterradler-Symbole auf Radwegen aufgesprayt worden, die nur in eine Rich- tung befahren werden dürfen. Die Standorte für diese Piktogramme wurden von den örtli- chen Polizeidienststellen benannt, ergänzt durch Vorschläge der Mitglieder des Die meisten Radwege darf man nur in einer Richtung benutzen. Weil „Geisterradler“ zu einer Gefahr für sich und andere werden, griff die Polizei zur neongelben Spraydose. Arbeitskreises „Runder Tisch Radverkehr“, der aus Vertreterin- nen und Vertretern der Parteien und Verbände besteht. Die Piktogramme werden unter Verwendung nicht-permanenter Markierungsfarbe aufgesprüht. Diese verblasst nach einiger Zeit. Der Effekt ist gewollt, denn es geht in erster Linie darum, durch das neu aufgesprühte Warnzeichen mehr Aufmerksam- keit der Radfahrenden zu erlangen. Sobald der Gewöhnungs- effekt eintritt, verblasst das Symbol wieder. Die Vorlage für das Motiv wurde von der Stadt Paderborn zur Verfügung gestellt, die eine solche Aktion bereits durchgeführt hat. NACHTS VOR DEM MUSEUM BAGGER FLIEGT ÜBER DAS BEHNHAUS Das Museum wird derzeit renoviert, dazu gehö- ren auch Erdarbeiten im ehemaligen Küchenhof. Zur Sicherung der Grabungsfläche und den spä- teren Gründungsarbeiten ist ein so genannter Baugrubenverbau erforderlich. Dieser schützt die Baugrube zum Beispiel gegen einbrechen- des Erdreich oder Wasser und verhindert ebenso Schäden an umliegenden Strukturen. Das hierzu benötigte Bohrgerät und Verbaumaterial wurde in einer Nacht im September von der Königs- traße aus durch einen Mobilkran eingehoben. Das Grundstück des heutigen Behnhauses gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten und reich ausgestatteten Liegenschaften der Hanse- stadt. Durch die archäologischen Begleitungen werden im Zuge der Baumaßnahmen Spuren dieser elitären Nutzungen freigelegt. Das passiert nicht so oft, dass ein Bagger über ein Haus gehoben wird. Zur Sanierung des Museums Behnhaus Drägerhaus ist das aber jetzt passiert. 2 1 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw