piste Lübeck 06/2019

JAN LINDENAU Bürgermeister Lübeck NEUES AUS DEM RATHAUS 1 Dauerthema Klimaschutz Bereits im Jahr 2010 hat Lübeck ein Klima- schutzkonzept beschlossen und zahleiche Maßnahmen auf den Weg gebracht. Die Diskussion – dankenswerterweise ausgelöst durch Fridays for Future – unterstützt das En- gagement und schafft eine breite Akzeptanz für Maßnahmen. Die Hansestadt Lübeck hat jüngst Energie- und Stromlieferungen für alle städtischen Gebäude und Betriebe mit dem Ziel von 100% Ökostrom neu geregelt. Die kommunale Stadtwerke engagieren sich in vielen Bereichen: Vom EnergieCheck, der Stromsparberatung über die Eigenproduktion mittels Solar-Anlage oder die E-Mobilität. Mit der Einführung von Elektrobussen durch den Stadtverkehr Lübeck wurde 2011 begonnen – bis 2030 werden über 70% aller Stadtwer- kebusse elektrisch betrieben. Leider können die Fahrzeughersteller nicht schneller neue Busse liefern. Mit neuen Konzepten in der Mobilität wol- len wir das Umsteigen vom Auto auf nach- haltige Fortbewegungsmittel befördern. Ein E-Tretroller-Verleihsystem ist der neuste Beitrag hierfür. Der Start ist noch für Sommer 2019 geplant. Auch den Ausbau und die Sanierung der Fahrradwege werden wir angehen und ebenfalls noch in diesem Jahr eine flächende- ckende Bestandserhebung über den Zustand aller Fahrradwege vornehmen. Im Anschluss werden wir mittels einer Prioritätenliste die Sanierung von Fahrradwegen starten. Unsere Entsorgungsbetriebe sorgen jährlich mit einer effizienten Abfall- und Abwasserbe- handlung für eine Klimagutschrift von etwas 25000 Tonnen CO 2 . All das sind nur einige Beispiele, wie dem Klimawandel begegnet werden kann. Wir werden noch mehr Maß- nahmen angehen und gemeinsam zu einem echten Umdenken kommen müssen, damit wir in Zukunft mit unserer Umwelt und Natur im Einklang leben. Mehr zu den Initiativen in der Stadt auch unter www.unv.luebeck.de Fotos: 1 Jan Lindenau | 2 OH FYO | 3 Das Agenturhaus GmbH Vor der traumhaften Kulisse von Schloss Bothmer bei Klütz wird es vom 28. bis 30. Juni „very british“. Auf dem gepflegten Anwesen mit einer der schönsten Alleen des Landes lädt die British Flair mit Country Fair zum Open-Air-Shopping und zu geselligen Events im Grünen ein. Unter den creme-weißen Pagodenzelten verbergen sich ausgefallene Dinge, die nicht nur das briti- sche Herz höherschlagen lassen. Drei Tage lang bietet die Messe beste Unterhal- tung für die ganze Familie: Angefangen beim Ein Auftritt bei Rock im Park gilt als eine der grö- ßeren Chancen für eine Band, die bislang eher regionalen Ruhm gewohnt war. Die Lübecker Alternative Pop- und Rockband um die beiden Songwriter Flix Highfield und Marius Evan bekam mit dem Gewinn beim Contest der Radi- okette NRJ die Chance, am 07. Juni live auf der Bühne beim Lidl Rock Store bei Rock im Park in Nürnberg aufzutreten. Die Band kann aber auch schon auf andere Erfolge zurückblicken: Im Gründungsjahr 2017 Open-Air-Shopping mit typisch britischen Produk- ten und Leckereien, die zusätzlich durch Mode, Naturprodukte und Accessoires der „Country Fair“ ergänzt werden, bis hin zum humorvollen, sportlichen und spannenden Unterhaltungspro- gramm. Hier dürfen zum Beispiel Dudelsackspie- ler, ein Outdoor-Konzert, britische Spiele wie die Highland-Games, der berühmte Paddington Bear oder traditionell zubereiteter Afternoon Tea nicht fehlen. Darüber hinaus lädt Schloss Both- mer zur Besichtigung ein. british-flair.de kamen sie mit ihrer EP „Covered in Gold“ bis in die Finalrunde der International Songwriting Competition. Wer nicht bis nach Nürnberg reisen möchte, der hat die Chance, OH FYO auch in näherer Umgebung zu sehen. Bereits am Tag nach ihrem Auftritt bei Rock im Park spielt die Band im Lübe- cker Krähenbad bei „Live am Teich“, am 29. Juni beim Superkunstfestival auf dem Campus der Vorwerker Diakonie und am 13. Juli bei Local Live am Kai auf der Wallhalbinsel. BRITISH FLAIR IM KLÜTZER WINKEL AB ZU ROCK IM PARK LÜBECKER BAND OH FYO GEWINNT CONTEST 2 2 Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw