piste Lübeck 01/2019

006 PISTE.DE 2019: Lübeck digital Lübeck als intelligent vernetzte Stadt –- als Smart City – soll die Lebensqualität für die Menschen, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und die Zukunftsfähigkeit als urbanen Lebensraum verbessern und Lösungen für bevorstehende Herausforde- rungen bieten. Das ist mein Ziel. Dafür habe ich die Eckpunkte meiner digi- talen Strategie veröffentlicht, die ich zusam- men mit allen Interessierten umsetzen will. Nachdem das Joint Innovation Lab – www.jil.sh – am 19. Dezember 2018 feierlich eröffnet wurde und wir am 11. Ja- nuar das Energie Cluster Digitales Lübeck – www.energiecluster-luebeck.de – grün- den, beginnt die operative Umsetzung von konkreten Projekten eines smarten Lübecks: Wissenschaftler, Studierende, Software-Ent- wickler und Praktiker werden sich treffen, um gemeinsam zu konzipieren, zu entwi- ckeln und mehr E-Government und Open Data-Initiativen zu starten. Neue Projektpartnerschaften werden gebil- det, welche aktuelle und zukunftsweisende Themen bearbeiten. So werden Bürger und Verwaltung neue Lösungen für die Verwaltung der Zu- kunft und eine zukunftsorientierte Stadt entwickeln. Dazu gehören für mich der Breitbandausbau und ein öffentliches WLAN genauso wie gute digitale Verwal- tungsdienstleistungen, aber auch smarte Innovationen wie die Steuerung von Ver- kehrsströmen oder Winterdienst mit Echt- zeitdaten , die am Ende in einem OpenDa- ta-Portal allen Bürgern zugänglich gemacht werden sollen. Gestalten wir damit zusammen die Zukunft unserer schönen Hansestadt und organisie- ren wir gemeinsam den Aufbruch in das digitale Zeitalter. Ich lade alle Lübeckerinnen und Lübecker dazu ein: Einfach mitmachen! JAN LINDENAU Bürgermeister Lübeck NEUES AUS DEM RATHAUS 1 Bis ins vergangene Jahr war die Frage, ob die Eiskönigin den Krähenteich trockenen Fußes auf dem Eis umrunden kann. In diesem Jahr ist die Frage etwas anders – dafür kann jeder auch etwas dafür tun, dass seine Antwort stimmt. Gefragt wird diesmal nämlich, wer es am 20. Januar wagt, bis über die Brust – und ohne Neo- prenanzug! – ins Wasser zu steigen. Unter den Eisbadern wird als Anreiz eine Hotelübernach- tung verlost. Bis zum 18. Januar kann man per Mail einen Tipp abgeben. Wer am besten schätzt, gewinnt. altstadtbad-kraehenteich.de Die Eiswette im Krähenteich wird in diesem Jahr etwas anders ausfallen – statt Ja oder nein wird geschätzt. Viele Mitarbeiter und Angehörige aus dem Domicil-Pfle- geheim am Holstentor suchten verborgene Schätze her- aus und brachten sie zum Mitarbeiterflohmarkt. Zusam- men mit Selbstgemachten aus dem Pflegeheim selber gab es einen bunten Mix – und den Erlös von 1 400 Euro. Der geht an das Kinderhospiz „Die Muschel“, die todkranke Kinder versorgt. GUTE SACHE 1 400 Euro für das Kinderhospiz „Die Muschel“: das ergab ein Flohmarkt des Seniorenpflegeheims Domicil. EISWETTE MAL ANDERS Den ersten Sonnabend im Jahr sollten sich DJ-Ötzi-Fans freihalten. Denn da kommt der Anton aus Tirol in die norddeutschen Lande. Am 05. Januar ist er zwischen 12 und 14 Uhr im Media-Markt im CITTI-Park Lübeck, trifft sich dort mit seinen Fans und gibt Autogramme. Für das eine oder andere Selfie steht er sicher auch bereit. Anlass für die Tour ist die Vorstellung seines aktuellen Albums „20 Jahre DJ Ötzi – Party ohne Ende“. Darin versammelt er die großen Hits seines bisherigen Schaffens wie „Einen Stern…“ und „Anton aus Tirol“ und neue Titel. Mit den Titeln geht er im Anschluss auf Tournee durch schneesichere Gebiete. Autogramme! DJ ÖTZI ZUR SIGNIERSTUNDE IM MEDIA-MARKT Fotos: 1 Jan Lindenau | 2 Ulf-Kersten Neelsen | 3 www.monsterpics.de | Seniorenresidenz D omicil 2 3 4

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw