piste Hamburg 07/2020

022 PISTE.DE KULTUR | KUNST & AUSSTELLUNG Die Ausstellung Untold Stories ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der 1944 geborene und in Duisburg aufgewachsene Fotograf hat zwei Jahre an der Präsentation gearbeitet und diese unmittelbar vor seinem Tod Anfang September 2019 fertiggestellt. Lindber- ghs Zusammenstellung von 140 Arbeiten aus den frühen 1980er-Jahren bis in die Gegenwart ermöglicht einen eingehenden Blick auf sein umfangreiches OEuvre und lädt zum Entdecken vieler bislang unerzählter Geschichten ein. Die Ausstellung ist Lindberghs persönliches Statem- ent zu seinem Werk. Ein Großteil der Aufnahmen, die im MK&G zu sehen sind, wurden noch nie gezeigt; andere sind von Zeitschriften wie Vogue, Harper’s Bazaar, Interview, Rolling Stone, W Magazine oder dem Wall Street Journal in Auftrag gegeben und veröffentlicht worden. mkg-hamburg.de Wer erinnert sich nicht an die Zeit, in der der Walkman, der Ghettoblaster oder der iPod stil- prägend für eine ganze Generation waren? Insbesondere technische Geräte waren Ausdruck des Lifestyles und der Abgrenzung zur älteren Generation. Aber auch der Overhead-Projektor, das Telefax-Gerät oder die Floppy-Disk als Speichermedium waren technische Neuerungen, die die Welt veränderten. Heute sind diese Dinge aus dem Alltag verschwunden, der immer schneller voranschreitende technologische Fortschritt lässt diese Objekte wie Relikte aus der Steinzeit anmuten. Dinge, die erst vor kurzem ein Must-have waren und heute von Kindern und Jugendlichen ungläubig bestaunt werden: „Ihr hattet kein Internet, kein Wikipedia, keine Han- dys?!“ Aus heutiger Sicht unvorstellbar und doch noch gar nicht lange her. amh.de HOT STUFF ARCHÄOLOGIE DES ALLTAGS BIS 16. AUGUST | ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM PETER LINDBERGH UNTOLD STORIES BIS 01. NOVEMBER | MUSEUM FÜR KUNST UND GEWERBE Parallel zur Ausstellung JETZT! JUNGE MALEREI IN DEUTSCHLAND prä- sentieren die Deichtorhallen Hamburg das Projekt QUADRO mit Arbeiten von Kerstin Brätsch, Kati Heck, Stefanie Heinze und Laura Link. Die Ausstel- lung wurde unabhängig von der JETZT!-Ausstellung zusammengestellt und ist als Antwort auf die vorhergehende Ausstellung DIE JUNGEN JAHRE DER ALTEN MEISTER mit Werken von Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Sig- mar Polke, und Gerhard Richter zu sehen. Was dort an Grundlagen der deutschen Malerei zu sehen war, wird hier nun in die Gegenwart über- führt. Die QUADRO-Künstlerinnen, darunter mit Kerstin Brätsch und Laura Link zwei Positionen mit unmittelbarem Bezug zu Hamburg, gehören zu den deutschen Malerinnen, die im Ausland viel Beachtung finden. Um so mehr erhoffen wir uns, dass diese Ausstellung die Diskussion um die Aktu- alität des Themas Malerei weiter entfacht. deichtorhallen.de QUADRO KERSTIN BRÄTSCH – KATI HECK – STEFANIE HEINZE – LAURA LINK BIS 09. AUGUST | DEICHTORHALLEN © Kati Heck

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw